1,578 Ergebnisse für: erwerbs
-
Geschlechterdemokratie leben. Junge Eltern zwischen Familienpolitik und Alltagserfahrungen | APuZ
http://www1.bpb.de/publikationen/FCE8NW,2,0,Geschlechterdemokratie_leben_Junge_Eltern_zwischen_Familienpolitik_und_Alltagserfahrungen.html#art2
Die Rahmenbedingungen für Familien sind schlecht, vor allem wenn sich Paare Erwerbs- und Familienarbeit teilen wollen. Die Autoren schlagen familienpolitische Reformen vor, welche die Paare zu zentralen Akteuren der Veränderung machen.
-
§ 48 BWahlG Berufung von Listennachfolgern und Ersatzwahlen Bundeswahlgesetz
http://www.buzer.de/gesetz/33/a282.htm
(1) Wenn ein gewählter Bewerber stirbt oder dem Landeswahlleiter schriftlich die Ablehnung des Erwerbs der Mitgliedschaft erklärt oder wenn ein Abgeordneter stirbt oder sonst nachträglich aus dem Deutschen Bundestag ausscheidet, so wird der
-
§ 990 BGB Haftung des Besitzers bei Kenntnis - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/bgb/990.html
(1) 1 War der Besitzer bei dem Erwerb des Besitzes nicht in gutem Glauben, so haftet er dem Eigentümer von der Zeit des Erwerbs an nach den §§ 987 , 989 . 2...
-
Allgemeine Daten - Gemeinde Stegaurach
http://www.stegaurach.de/ortsinfo
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BU-Versicherung - Deutsche sind Schlusslicht bei der Einkommensabsicherung - Vorsorge - Versicherungsbote.de
http://www.versicherungsbote.de/id/4842537/Berufsunfaehigkeitunfaehigkeit-Erwerbsunfaehigkeitunfaehigkeit-Vorsorgeluecke/
Nur 17 Prozent der Deutschen haben eine Versicherung gegen den finanziellen Ausfall aufgrund von Erwerbs- bzw. Berufsunfähigkeit abgeschlossen. Ursachen seien zum einen das Vertrauen in die staatliche Absicherung. Außerdem werden große Informationslücken…
-
§ 19 ErbStG Steuersätze Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=erbstg&a=19
(1) Die Erbschaftsteuer wird nach folgenden Prozentsätzen erhoben Wert des steuer- pflichtigen Erwerbs (§ 10) bis einschließlich Euro Prozentsatz in der Steuerklasse I II III 75.000 7 15 30 300.000 11 20 30 600.000 15 25 30 6.000.000 19
-
§ 3d UStG Ort des innergemeinschaftlichen Erwerbs - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/UStG/3d.html
1 Der innergemeinschaftliche Erwerb wird in dem Gebiet des Mitgliedstaates bewirkt, in dem sich der Gegenstand am Ende der Beförderung oder Versendung...
-
Deutscher Bundestag - Barley: Gleichstellung von Frauen und Männern ist noch nicht erreicht
http://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2017/kw25-de-regierungsbefragung/509748
„Frauen arbeiten oft mehr und bekommen dafür weniger“, dieses Fazit hat Dr. Katarina Barley (SPD), Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, aus dem zweiten Gleichstellungsbericht 'Erwerbs- und Sorgearbeit gemeinsam neu gestalten' gezogen,…
-
GenG - nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
https://www.gesetze-im-internet.de/geng/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Prof. Dr. Dieter Schönecker - Kontakt | Philosophie
http://www.fb1.uni-siegen.de/philosophie/mitarbeiter/schoenecker/
Kontaktdaten von Herrn Prof. Dr. Dieter Schönecker (Philosophie - Universität Siegen).