103 Ergebnisse für: blumenordens
-
Autorinnen & Autoren
https://www.literaturportal-bayern.de/autorinnen-autoren?task=lpbauthor.default&pnd=110624947
Reinhard Knodt wird 1951 in Dinkelsbühl als Sohn eines Dorfschullehrer-Ehepaares geboren. Der Großvater war Bäcker am Oberen Markt in Weiden. Er beginnt bereits während des Studiums Kurzgeschichten in der örtlichen Tageszeitung zu publizieren. Während des…
-
INGOLSTETTER, Andreas J.
https://web.archive.org/web/20070629234248/http://www.bautz.de/bbkl/i/ingoldstetter_a.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Omeis, Magnus Daniel
https://www.deutsche-biographie.de/gnd100803997.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Autorinnen & Autoren
https://www.literaturportal-bayern.de/autorenlexikon?task=lpbauthor.default&pnd=120888351
Joachim Heinrich Hagen, der Verfasser der Weihnacht-Schäferey, wird 1648 als Sohn des Bayreuther Bäckermeisters und Landausschuss-Leutnants Friedrich Hagen und dessen Frau Maria, geb. Helfreich, in Bayreuth geboren und – laut den Kirchenbüchern der…
-
Weblinksuche – nach Namensräumen eingrenzbar
https://tools.wmflabs.org/giftbot/weblinksuche.fcgi?namespace=0&target=http://www.ai.fh-nuernberg.de/Professors/Kuegel/Blumenord
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BIRKEN (Betulius), Siegmund von
https://web.archive.org/web/20070613091453/http://www.bautz.de/bbkl/b/birken_s.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
bavarikon | Kultur und Wissensschätze Bayerns
http://bavarikon.de/object/bav:UBR-BOS-0000P689XTB00033
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Melos conspirant singuli in unum: Repertorium bio-bibliographicum zur ... - Renate Jürgensen - Google Books
http://books.google.de/books?hl=de&id=OsFISPyZcjUC&q=Franz+Heinrich+H%C3%B6ltich#v=snippet&q=Franz%20Heinrich%20H%C3%B6ltich&f=f
In diesem Band werden in chronologischer Folge 129 Mitglieder aus den ersten hundert Jahren des 1644 gegrundeten Pegnesischen Blumenordens, einer der bedeutendsten Sozietaten des 17. Jahrhunderts, mit ihren Kurzbiographien und Werkverzeichnissen…
-
Autorinnen & Autoren
http://www.literaturportal-bayern.de/autorenlexikon?task=lpbauthor.default&pnd=117691208
Der Weidener Prediger und Poet der Barockzeit, Tobias Clausnitzer, geht vor allem durch seine sogenannte „Weidener Friedenspredigt“ vor dem Alten Rathaus vom 1. Januar 1649, Mit Jesu Dreyfaches Friedens=Kleinodt. Der Evangelischen Kirchen zur Weiden in…
-
Melos conspirant singuli in unum: Repertorium bio-bibliographicum zur ... - Renate Jürgensen - Google Books
http://books.google.de/books?hl=de&id=OsFISPyZcjUC&dq=%22Caspar+Leyser%22&q=Caspar+Leyser#v=snippet&q=Caspar%20Leyser&f=false
In diesem Band werden in chronologischer Folge 129 Mitglieder aus den ersten hundert Jahren des 1644 gegrundeten Pegnesischen Blumenordens, einer der bedeutendsten Sozietaten des 17. Jahrhunderts, mit ihren Kurzbiographien und Werkverzeichnissen…