Meintest du:
Betriebswirtschaftslehre Betriebswirtschaftslehre_ Betbiebswirtschaftslehre Betriebswirtschaftsleere Betriebwirtschaftslehre67 Ergebnisse für: betriebswirtschaftlehre
-
Kurzlebenslauf Prof. Dr. Ingo Balderjahn
http://www.uni-potsdam.de/marketing_ls/index.php/teamseite/univ-prof-dr-ingo-balderjahn/10-teamseite/67-kurzlebenslauf-prof-bald
Website des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing des Prof. Dr. Balderjahn an der Universität Potsdam
-
Wirtschaftsorganisation • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/wirtschaftsorganisation.html
Lexikon Online ᐅWirtschaftsorganisation: alternative Bezeichnung für Betrieb oder Unternehmung.
-
Kurzlebenslauf Prof. Dr. Ingo Balderjahn
http://www.uni-potsdam.de/marketing_ls/index.php/teamseite/univ-prof-dr-ingo-balderjahn/10-teamseite/67-kurzlebenslauf-prof-balderjahn.html
Website des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing des Prof. Dr. Balderjahn an der Universität Potsdam
-
Anschlussfähigkeit • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/anschlussfaehigkeit.html
Lexikon Online ᐅAnschlussfähigkeit: Eigenschaft von Wirklichkeitsbeschreibungen. Anschlussfähig sind solche Wirklichkeitsbeschreibungen, die von den anderen Mitgliedern einer Kommunikationsgesellschaft als möglich bzw. als sinnvoll akzeptiert werden. Dies…
-
Die Business-Fachbereiche unserer Hochschule | BiTS
http://www.bits-hochschule.de/de/fachbereiche/
Die University of Applied Sciences Europe unterteilt die Studiengänge in vier Fachbereiche: Sport & Event, Medien und Wirtschaft.
-
Die Dynamik von Coopetition: Möglichkeiten und Grenzen dauerhafter Kooperation - Christian Ullrich - Google Books
http://books.google.de/books?id=6zA61iNz3T8C
Die vorliegende Arbeit über die "Organisation dauerhafter Kooperation" schließt erfolgreich an verschiedene in dieser Schriftenreihe erschienene Arbeiten zu organisationstheoretischen Grundlagen an. Sie verknüpft das von S. Fischer (2001) entwickelte…
-
Wirtschafts- und Sozialgeschichte (B.A.) (2-Fächer) - Georg-August-Universität Göttingen
http://www.uni-goettingen.de/de/37888.html
Webseiten der Georg-August-Universität Göttingen
-
Wikipedia im Reich der Zahlen | heise online
http://www.heise.de/newsticker/Wikipedia-im-Reich-der-Zahlen--/meldung/107185/
Im Rahmen der dritten Wikipedia Academy treffen im Juni Mathematiker und Wikipedianer zusammen, um Möglichkeiten des konstruktiven Austauschs zu erörtern.
-
Erklärung • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/erklaerung.html
Lexikon Online ᐅErklärung: wichtiger Anwendungsfall erfahrungswissenschaftlicher Theorien. Es handelt sich um den Versuch, in der Realität zu beobachtende Tatbestände oder Vorgänge auf ihre Ursachen zurückzuführen (daher auch: Kausalerklärung).
-
Wikipedia im Reich der Zahlen | heise online
http://www.heise.de/newsticker/Wikipedia-im-Reich-der-Zahlen--/meldung/107185
Im Rahmen der dritten Wikipedia Academy treffen im Juni Mathematiker und Wikipedianer zusammen, um Möglichkeiten des konstruktiven Austauschs zu erörtern.