529 Ergebnisse für: bedrohungslage
-
Die Zentrale Unterstützungsgruppe des Bundes | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Die-Zentrale-Unterstuetzungsgruppe-des-Bundes-3409987.html
Als im vergangenen Dezember in Hamburg radioaktives Polonium gefunden wurde, trat erstmals eine Sondereinheit in der Öffentlichkeit auf, die den obskuren Namen "Zentrale Unterstützungsgruppe des Bundes" (ZUB) trägt. Was sich hinter dieser Fassade verbirgt,…
-
Fichte-Gymnasium in Hagen: Brief weckt Verdacht auf Bedrohungslage
http://www.rp-online.de/nrw/panorama/fichte-gymnasium-in-hagen-brief-weckt-verdacht-auf-bedrohungslage-aid-1.6716303
Das Fichte-Gymnasium in Hagen blieb am Montag geschlossen. Grund ist ein Schriftstück, das Schüler geschrieben haben. Es erweckte den Verdacht, dass eine
-
Historiker zum Landesstreik 1918: «Man hat die Bedrohungslage wohl überschätzt» | Luzerner Zeitung
https://www.luzernerzeitung.ch/schweiz/man-hat-die-bedrohungslage-wohl-uberschatzt-ld.1068293
Historiker und Buchautor Roman Rossfeld zum Landesstreick von 1918.
-
Terrorprozess: Dieser Mann urteilt über die "Sauerland-Gruppe" - WELT
https://www.welt.de/politik/sauerlandgruppe/article3596256/Dieser-Mann-urteilt-ueber-die-Sauerland-Gruppe.html
Morgen beginnt der Prozess gegen die mutmaßlichen Terroristen aus dem Sauerland. Der Vorsitzende Richter Ottmar Breidling hat Erfahrung im Umgang mit dem Thema Terror und ist als harter Verteidiger des Rechtsstaats bekannt. Zugleich traut er sich mehr als…
-
Sicherheitspolitik - Plädoyer für das Trennungsgebot - eine Antwort auf Rainer Wendt
https://causa.tagesspiegel.de/politik/sicherheitspolitik-nach-den-anschlaegen-von-paris/pladoyer-fur-das-trennungsgebot-eine-antwort-auf-rainer-wendt.html
Mit jeder neuen terroristischen Bedrohungslage wird über die Einführung neuer Befugnisse für die Sicherheitsbehörden diskutiert. An dieser Stelle hat vor einigen Wochen der Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft für eine Aufhebung des…
-
Sicherheitspolitik - Plädoyer für das Trennungsgebot - eine Antwort auf Rainer Wendt
https://causa.tagesspiegel.de/politik/sicherheitspolitik-nach-den-anschlaegen-von-paris/pladoyer-fur-das-trennungsgebot-eine-ant
Mit jeder neuen terroristischen Bedrohungslage wird über die Einführung neuer Befugnisse für die Sicherheitsbehörden diskutiert. An dieser Stelle hat vor einigen Wochen der Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft für eine Aufhebung des…
-
Attentäter bei Mailand erschossen: Generalbundesanwalt bestätigt Tod von Anis Amri - n-tv.de
http://www.n-tv.de/politik/Italien-bestaetigt-Tod-von-Anis-Amri-article19402456.html
Europaweit fahnden Sicherheitskräfte nach Anis Amri, dem mutmaßlichen Attentäter von Berlin. Auf seiner Flucht verlässt er Deutschland in Richtung Frankreich und später Italien. In einem Vorort von Mailand geht er den italienischen Behörden schließlich bei…
-
Verfassungsschutz Chef warnt vor Rivalität unter Islamisten - WELT
http://www.welt.de/politik/deutschland/article134618358/60-Terroristen-aus-Deutschland-fuer-den-IS-gestorben.html
Mindestens 60 Personen aus Deutschland sind bislang bei Kämpfen für den IS gefallen. 550 Personen hätten sich in das Kampfgebiet in Syrien und im Irak aufgemacht, so Verfassungsschutzchef Maaßen.
-
Der Nachrichtendienst des Bundes
https://www.vbs.admin.ch/de/vbs/organisation/verwaltungseinheiten/nachrichtendienst.html
Der Nachrichtendienst des Bundes ist ein sicherheitspolitisches Instrument der Schweiz. Seine Kernaufgaben sind die Prävention und die Lagebeurteilung.
-
Muslimische Verbände gegen Terror und Gewalt, 26.08.2006 (Friedensratschlag)
http://www.ag-friedensforschung.de/themen/Terrorismus/muslime.html
Keine Beschreibung vorhanden.