37 Ergebnisse für: astrolabien
-
Hermann der Lahme - Ökumenisches Heiligenlexikon
http://www.heiligenlexikon.de/BiographienH/Hermann_der_Lahme.html
Lexikon der Heiligen, Seligen und Verehrten der katholischen, orthodoxen und protestantischen Kirchen
-
Deutsche Biographie - Mellinger, Johannes
http://www.deutsche-biographie.de/sfz61477.html
Deutsche Biographie
-
Erleuchtung aus Osten | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/hintergrund/wissenschaft/erleuchtung_aus_osten_1.7289606.html
Heute sind etwa 20 Prozent der Weltbevölkerung islamischen Glaubens. Aus diesem Pool stammen nur 9 Nobelpreisträger. Zum Vergleich: Die Juden machen etwa 2 Promille der Weltbevölkerung aus und bringen es auf volle 172 Nobelpreisträger.
-
Voller Neugier auf Luxus und Moden - München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/voller-neugier-auf-luxus-und-moden-1.409207
Kaiserliche Chinoiserie in exotischer Farbenpracht: Das Bayerische Nationalmuseum zeigt die Ausstellung "Die Wittelsbacher und das Reich der Mitte".
-
Universität Heidelberg
https://web.archive.org/web/20121114031947/http://www.uni-heidelberg.de/presse/news/2110michaelis.html
Presseinformationen der Universität Heidelberg
-
Swift, Jonathan, Roman, Gullivers Reisen, Reise nach Laputa, Lagado usw., Drittes Kapitel - Zeno.org
http://www.zeno.org/Literatur/M/Swift,+Jonathan/Roman/Gullivers+Reisen/Reise+nach+Laputa,+Lagado+usw./Drittes+Kapitel
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Al-Biruni, Universalgelehrter
http://www.kultur-in-asien.de/Usbekistan/Geschichte/albiruni.htm
Geschichte, Al-Biruni, Usbekistan, Uzbekistan, usbekisch, uzbekisch, Mittelasien, Zentralasien, Reiseberichte aus Asien, Kultur
-
Deutsche Biographie - Peurbach, Georg von
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118790684.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Albrecht Dürer und die Kartierung der Sterne | Monumente Online
http://www.monumente-online.de/de/ausgaben/2016/1/himmelskarten-sternkarten-duerer.php#.VuKhOuZITj4
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Johannes Werner Priester und Mathematiker - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/wissen/johannes-werner-priester-und-mathematiker/1618070
Noch vor Tycho Brahe entdeckt Werner Additionstheoreme trigonometrischer Funktionen, die astronomische Berechnungen vereinfachen.