184 Ergebnisse für: artickel
-
Wroxcester oder Wreckceter - Wrsch - WRSCHOWECII, die von Wrschowetz - Wrschowetz - Wrschowitz, Werschowitz, ein Schloß - Wrschowitz, Wrschowetz, Wreschowitz, Wersewitz, Wersowitz, eine Familie - Blättern im Zedler-Lexikon Bd. 59, Seite 354
http://www.zedler-lexikon.de/index.html?c=blaettern&bandnummer=59&seitenzahl=354
...Wroxcester oder Wreckceter - Wrsch - WRSCHOWECII, die von Wrschowetz - Wrschowetz - Wrschowitz, Werschowitz, ein Schloß - Wrschowitz, Wrschowetz, Wreschowitz, Wersewitz, Wersowitz, eine Familie - Blättern im Zedler-Lexikon Bd. 59, Seite 354
-
Verpflichtung auf die zukünfftigen Zeiten - Verpflichtung aus einer Zusage oder aus einem Versprechen - Verpfründen oder Verpfründung - Verpfründen oder Verpfründung, Lat. Provisio Alimentorum oder Vitalitium - Verpfründung - Verpfründung, Verpfründungen, die Leib-Pfründen - Verpfründung, Verpflichtung wegen einer - Verpitschiren - Verplämpern - Verpönen - Verpöntes Gesetze - Verpönter Vergleich - Verpönter Verkauff oder ein Reu-Kauff - Verpönte Verpflichtung - Verpoorten oder Veerpoorten, Albrecht Meno - Blättern im Zedler-Lexikon Bd. 47, Seite 810
http://www.zedler-lexikon.de/index.html?c=blaettern&bandnummer=47&seitenzahl=810
...Verpflichtung auf die zukünfftigen Zeiten - Verpflichtung aus einer Zusage oder aus einem Versprechen - Verpfründen oder Verpfründung - Verpfründen oder Verpfründung, Lat. Provisio Alimentorum oder Vitalitium - Verpfründung - Verpfründung,…
-
Johann Zeisold - Google-Suche
https://www.google.de/search?tbm=bks&hl=de&q=Johann+Zeisold&gws_rd=ssl#hl=de&tbm=bks&q=inauthor:%22Johannes+Zeisold%22
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bierfiö, ein Kirchspiel in Schonen, im Herrestad-Härad - Bierfiö, ein Kirchspiel in Schonen, im Bara-Härad - Bier-Fuhren - Bier-Gelach - Bier-Geld, die durstigen Deutschen Handwercker haben ehemals allerhand Gelegenheit zum Trincken gesucht - Bier-Geld, heißt auch dasjenige Geld, so das Gesinde wöchentlich - Bierhayn - Bierheckerbach - Bier-Hefen - Biering, Friedrich Othmar - Bieringen - Bieringer, Johann Albrecht - Bieritz oder Biritz - Bier-Kegel - Bier kräutern - Bier-Krantz - Bier-Künste - Bierlebach, Birlebach, ein Dorf in dem Nassau-Dietzischen Amte Hanstetten - Bierlebach, Birlenbach, ein Dorf im Fürstenthum Nassau-Siegen - Bierling, Conrad Friedrich Ernst - Blättern im Zedler-Lexikon Bd. 0, Seite 604
http://www.zedler-lexikon.de/index.html?c=blaettern&bandnummer=s3&seitenzahl=604
...Bierfiö, ein Kirchspiel in Schonen, im Herrestad-Härad - Bierfiö, ein Kirchspiel in Schonen, im Bara-Härad - Bier-Fuhren - Bier-Gelach - Bier-Geld, die durstigen Deutschen Handwercker haben ehemals allerhand Gelegenheit zum Trincken gesucht - Bier-Geld,…
-
Digitale Bibliothek - Münchener Digitalisierungszentrum
http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0002/bsb00024605/images/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Digitale Bibliothek - Münchener Digitalisierungszentrum
http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0002/bsb00025768/images/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
JALB Emden - Seitenansicht
http://hardenberg.jalb.de/display_page.php?elementId=10720
Keine Beschreibung vorhanden.
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=115463097
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Digitale Bibliothek - Münchener Digitalisierungszentrum
http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0002/bsb00029736/images/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=118683748
Keine Beschreibung vorhanden.