227 Ergebnisse für: artdok
-
Der Schloßbau Ottheinrichs von der Pfalz in Neuburg an der Donau. Überlegungen zu Beziehungen zur kurpfälzischen Hofarchitektur der 1520er Jahre
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2010/992/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Anatomy of an early "Villa" in Central Europe. The Schloss and garden of the Saxon Elector Frederick the Wise in Lochau (Annaburg) according to the 1519 report of Hans Herzheimer
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2010/999/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"[...] de la quale inventione il prudente architetto si potra molto valere in diversi accidenti": Beobachtungen zum Gebälk der Säulenordnungen in der Renaissance- und Barockarchitektur
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2014/2620
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zur Topographie der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd: Leinecker Hof, Himmelreich und Judenhof
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2011/1505
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Was hat Raffael eigentlich damit zu tun? Das Portrait Julius II im Städel
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:16-artdok-18454
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Johann von Dalberg und das naturalistische Astwerk in der zeitgenössischen Skulptur in Worms, Heidelberg und Ladenburg
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/2554/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zur Geschichte der Martinskirche im Mittelalter
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/3571/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kommentar [zu Pierre Francastel, L’histoire de l’art instrument de la propagande germanique, 1945]
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2017/4704
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Wappenscheibe von Zimmerbach
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2012/2062
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Heldinnengalerie - Schönheitengalerie : Studien zu Genese und Funktion weiblicher Bildnisgalerien 1470-1715
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2006/44/ps/DISS.PS
Keine Beschreibung vorhanden.