51 Ergebnisse für: archaeologie.de
-
Olschewien - Google-Suche
https://www.google.de/search?q=Olschewien+&ie=utf-8&oe=utf-8&gws_rd=cr&ei=_0dOVbvXMIKjsAH6jIDABQ#q=Olschewien&tbm=bks
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Entdeckung der Stratigraphie - praehistorische-archaeologie.de
http://www.praehistorische-archaeologie.de/wissen/datierung/stratigrafie.html
Ohne die Stratigraphie ist die Prähistorische Archäologie kaum denkbar. Was es mit dieser "Lehre von den Schichten" auf sich hat, auf wen sie zurück geht und warum sie für die Archäologie so unentberhlich ist, das erfährst du hier!
-
Hausbau im Frühneolithikum - praehistorische-archaeologie.de
http://www.praehistorische-archaeologie.de/thema/siedlungsarchaeologie/hausbau-im-fruehneolithikum/
In diesem Kapitel diskutieren wir den Hausbau im Frühneolithikum. Das Thema wird bis heute intensiv diskutiert, schließlich werden die bandkeramischen Häuser allein mittels Verfärbungen im Boden rekonstruiert.
-
Grundlagen: Der aufrechter Gang - praehistorische-archaeologie.de
http://www.praehistorische-archaeologie.de/wissen/grundlagen/evolution-des-menschen/der-aufrechte-gang/
Fakten und Thesen zur Entstehung des aufrechten Ganges des Menschen.
-
Grundlagen: Die Evolution des Menschen - praehistorische-archaeologie.de
http://www.praehistorische-archaeologie.de/wissen/grundlagen/evolution-des-menschen/
Eine kleine Einleitung in die Evolution des Menschen.
-
Definition einer archäologischen Ausgrabung - praehistorische-archaeologie.de
http://www.praehistorische-archaeologie.de/wissen/grabungen/ausgrabung/definition/
Wie eine archäologische Ausgrabung sich definiert, wird im Folgenden geklärt.
-
Grundlagen: Der aufrechter Gang - praehistorische-archaeologie.de
https://www.praehistorische-archaeologie.de/wissen/grundlagen/evolution-des-menschen/der-aufrechte-gang/
Fakten und Thesen zur Entstehung des aufrechten Ganges des Menschen.
-
Archäologie im 20. Jahrhundert: Carl Schuchhardt - praehistorische-archaeologie.de
https://www.praehistorische-archaeologie.de/wissen/forschungsgeschichte/20-jahrhundert/schuchhardt/
Carl Schuchhardt hat den Wert von „Pfostenlöchern“ erkannt und damit den Grundstein für die Siedlungsarchäologie gelegt. Wie es dazu kam, erfährst du hier ...
-
Der Neandertaler aus der Kleinen Feldhofer Grotte - praehistorische-archaeologie.de
http://www.praehistorische-archaeologie.de/wissen/die-steinzeit/mittelpalaeolithikum/kleine-feldhofer-grotte/
Der 42.000 Jahre alte Neandertalerfund aus der Kleinen Feldhofer Grotte gehört zu den bedeutensten fossilen Menschen weltweit. Wie sah er aus, wie lebte er und welche Probleme hatte er zu bewältigen? Wir stellen ihn Euch vor.
-
Mementos for http://www.lwl-archaeologie.de/LWL/Kultur/Aufbruch/popups/oekonomie/modernisierer/eversmann_fabriksachen/index_popup1_html around 2010-01-01: http://mementoweb.org/list/20120903145609/http://www.lwl-archaeologie.de/LWL/Kultur/Aufbruch/popups/oekonomie/modernisierer/eversmann_fabriksachen/index_popup1_html #memento -
http://timetravel.mementoweb.org/list/2010/http://www.lwl-archaeologie.de/LWL/Kultur/Aufbruch/popups/oekonomie/modernisierer/eversmann_fabriksachen/index_popup1_html
Keine Beschreibung vorhanden.