52 Ergebnisse für: aktenberg
-
Reich unterm Radar - ard.de
https://multimedia.boerse.ard.de/reich-unterm-radar#3100
Im beschaulichen Heidenheim an der Brenz mit seinen 48.000 Einwohnern gibt es einen Briefkasten, den Anleger kennen sollten. Was nach Briefkastenfirmen aussieht, ist in Wirklichkeit ein weit verzweigtes Firmen-Imperium, das Anleger, Staatsanwälte,…
-
-
Luxemburg-Leaks - Wie die Steueroase Luxemburg Konzernen hilft, Steuern zu sparen - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/thema/Luxemburg-Leaks
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Luxemburg-Leaks - Wie die Steueroase Luxemburg Konzernen hilft, Steuern zu sparen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/thema/Luxemburg-Leaks
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Geduldete - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/?dig=2006/05/08/a0170
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Serienmord: Die Akte wird als unerledigt abgelegt | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2016/44/serienmord-moerder-goehrde-lueneburg-ermittlungen-polizei/seite-2
Im Sommer 1989 werden in der Göhrde bei Lüneburg zwei Liebespaare ermordet. Jetzt könnten die Taten aufgeklärt werden.
-
Boreout: Stress durch Langeweile - FOCUS Online
http://www.focus.de/jobs/berufsalltag/worklifebalance/tid-6760/bore-out_aid_65653.html
In der Arbeitswelt hat sich zum bekannten Burn-out-Syndrom das Bore-out gesellt. Die Arbeit langweilt, unterfordert, irgendwann resigniert der Mitarbeiter und erkrankt im schlimmsten Falle. Falsche oder zu wenige Aufgaben können die Ursache sein.
-
Schaller und Sauerland sollen als Zeugen im Loveparade-Verfahren aussagen - Duisburg - derwesten.de
http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/schaller-und-sauerland-sollen-als-zeugen-im-loveparade-verfahren-aussagen-id8982837.html
Dreieinhalb Jahre nach der Loveparade-Katastrophe von Duisburg hat die Staatsanwaltschaft ihre Untersuchungen des Unglücks abgeschlossen. Gegen zehn Personen wird Anklage erhoben. Veranstalter Schaller und Ex-OB Sauerland sollen als Zeugen in dem…
-
Verwaltungsgerichte überlastet: "Verfassungsrechtlich bedenklich" - ZDFmediathek
https://www.zdf.de/nachrichten/heute/verfassungsrechtliche-bedenken-weil-asylverfahren-verwaltungsgerichte-ueberfordern-100.html
Deutschlands Verwaltungsgerichte sind überlastet. Immer mehr Asylverfahren führen zu horrenden Wartezeiten bei anderen Klagen. "Verfassungsrechtlich bedenklich", sagt ein Experte.
-
Workplace-as-a-Service: Arbeitsplatzkonzepte der Zukunft - computerwoche.de
https://www.computerwoche.de/a/arbeitsplatzkonzepte-der-zukunft,3105527
2025 sollen IT-Arbeitsplätze mehrheitlich aus der Cloud kommen, so eine IDC-Studie. Noch verbringen Mitarbeiter viel Zeit damit, Informationen abzulegen und zu suchen.