46 Ergebnisse für: _notes
-
Winter Notes on Summer Impressions - Fyodor Dostoyevsky - Google Books
https://books.google.de/books?id=UFLsy9JR-RsC
Winter Notes on Summer Impressions (? ? ? ? ?) is an early book-length essay by Russian author Fyodor Dostoevsky which he composed while traveling in western Europe. Many commentators believe that in the themes it explores, the essay anticipates his later…
-
Charlie Mariano Tribute | Recordings 1983
http://www.charliemarianotribute.de/disco1983.html#fryderyk
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:2011 in Germany – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:2011_in_Germany?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
in Zeiten des Nationalismus ǀ Gute Europäer — der Freitag
http://www.freitag.de/autoren/der-freitag/gute-europaer
Mit Nietzsche wollte er Chauvinismus und Antisemitismus bekämpfen. Vor 55 Jahren starb der deutsche Jude Oscar Levy in Oxford
-
Category:Canton of Aargau – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Canton_of_Aargau?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
| Berlinale | Presse | Pressemitteilungen | Alle Pressemitteilungen - Jury GWFF Preis Bester Erstlingsfilm
https://web.archive.org/web/20180225210116/https://www.berlinale.de/de/presse/pressemitteilungen/alle/Alle-Detail_41749.html
Internationale Filmfestspiele Berlin - Offizielle Website
-
Deutsche Bank - ArtMag - 68 - feature - "Die Kunstwelt ist kein utopischer Freiraum..." Glenn Ligons AMERICA
https://db-artmag.de/de/68/feature/die-kunstwelt-ist-kein-utopischer-freiraum...-glenn-ligons-ameri/
"Die Kunstwelt ist kein utopischer Freiraum..." Glenn Ligons AMERICA
-
Wolfgang Lempfrid:Louis Moreau Gottschalk (Pianoforte)
http://www.koelnklavier.de/texte/komponisten/gottschalk.html
KölnKlavier W. Lempfrid: Louis Moreau Gottschalk
-
Steffen Dietzsch: Nansenpass One. Oskar Levys andauerndes Exil In: Iablis 2002
http://www.iablis.de/iablis_t/2002/dietzsch.htm
Levy begriff Nietzsches Diktum »Wir sind Emigranten« als zentrales Signum seines Selbstverständnisses. Damit machte er aber auch eine Aussage über die generelle Eigenart seines Denkens. Dessen ›Nomadismus‹ motivierte das immerwährende Interesse Levys für…
-