116 Ergebnisse für: Satzlehre

  • Thumbnail
    http://mein-deutschbuch.de/adjektive.html

    Adjektive, auch Wiewörter genannt, beschreiben Nomen und Namen näher, können vergleichen und gesteigert werden, stehen vor oder hinter einem Nomen.

  • Thumbnail
    http://data.onb.ac.at/nlv_lex/perslex/K/Koringer_Franz.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=6

    Verben werden auch 'Tuwörter' oder 'Zeitwörter' genannt. Erklärungen zu Prädikat, Konjugation, Infinitiv, Zeitformen, Modalverben, reflexiven Verben, ...

  • Thumbnail
    http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=86#einfuehrung

    Lokale Präpositionen können eine Antwort auf die Fragen 'wo', 'wohin' und 'woher' geben. Die genannten W-Fragen hängen wiederum von bestimmten Verben ab.

  • Thumbnail
    http://www.satzlehre.de/satzlehrgang/oktavregel.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.eb-zuerich.ch

    Die kantonale Berufsschule für Weiterbildung des Kantons Zürich – EB Zürich – bietet eine grosse Auswahl an Weiterbildungsmöglichkeiten für Erwachsene. Stöbern Sie hier durch unsere Kurse!

  • Thumbnail
    http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=39

    Die meisten Verben fordern den Akkusativ, auch Akkusativ-Objekt oder Akkusativ-Ergänzung genannt. Diese Verbgruppe nennt man auch 'transitive Verben'. ...

  • Thumbnail
    http://mein-deutschbuch.de/temporale-praepositionen.html

    Temporale Präpositionen können eine Antwort auf die Fragewörter 'wann', 'bis wann', 'seit wann', 'von wann bis wann', 'um wie viel Uhr' und 'wie lange' geben.

  • Thumbnail
    http://www.grammatikdeutsch.de

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=68

    Adjektive können gesteigert werden. Die Grundform eines Adjektivs nennt man 'Positiv', die nächst höheren Stufen 'Komparativ' und 'Superlativ'.



Ähnliche Suchbegriffe