52 Ergebnisse für: Jazzplatten
-
Schaal's Site
http://www.hjs-jazz.de/?p=00195
Hans-Jürgen Schaal's Website - Texte über Musik: Jazz und mehr
-
Die Schönheit ist ein wildes Tier | WOZ Die Wochenzeitung
http://www.woz.ch/-34f9
Ein Gespräch in Haldenstein mit dem Architekten Peter Zumthor und seinem Sohn, dem Schlagzeuger Peter Conradin Zumthor, über Musik und Architektur, Raumklang und Klangräume sowie die Wiederkehr des Schönen.
-
Internationales JazzArt Festival Schwäbisch Hall
https://web.archive.org/web/20071214064529/http://www.jazzart-hall.de/2007/programm_2007.html
Internationales JazzArtFestival Schwäbisch Hall präsentiert von Club Alpha, Goethe-Institut, Konzertkreis Triangel, Kulturbüro Stadt Schwäbisch Hall
-
Jazzzeitung 2007/03: rezensionen, Neue Jazzbücher zu Lee Morgan und zur Jazzszene der DDR
http://www.jazzzeitung.de/jazz/2007/03/rezi-buch.shtml
Das Archiv der Jazzzeitung. Jazzeitung Ausgabe 2007/03
-
Lud Gluskin - Grammophon und Schellackplatten Portal 78rpm
http://grammophon-platten.de/page.php?389
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Musik ist, was man spielt" - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article623651/Musik-ist-was-man-spielt.html
Der Jazz-Pianist Joe Zawinul weiß, wie man Sound macht
-
Zweitausendeins - Der Zeitgeist siegt - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/zweitausendeins-der-zeitgeist-siegt-1.3351702
In wenigen Wochen wird in Frankfurt der letzte Laden des Versandhändlers schließen. Der Inhaber blickt zurück auf 40 Jahre im Unternehmen.
-
„Tagesthemen“-Moderatorin: Pinar Atalay, die charmante Nussknackerin - WELT
https://www.welt.de/vermischtes/article121047532/Pinar-Atalay-die-charmante-Nussknackerin.html
Ihren Namen sprechen noch nicht alle unfallfrei aus: Pinar Atalay. Aber sonst ist die Nachfolgerin von Ingo Zamperoni bei den „Tagesthemen“ kein bisschen exotisch. Leider hat das nicht jeder kapiert.
-
Jazzzeitung 2004/10: portrait, CapeTown Traveller: Abdullah Ibrahim 70
http://www.jazzzeitung.de/jazz/2004/10/portrait-ibrahim.shtml
Das Archiv der Jazzzeitung. Jazzeitung Ausgabe 2004/10
-
Paolo Conte - Von Männern bevorzugt - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/paolo-conte-von-maennern-bevorzugt-1.1022865
Paolo Conte ist der erfolgreichste italienische Liedermacher. Ein Gespräch über Frauen als das rationale Geschlecht und die kollektive Traurigkeit der Nachkriegsgeneration.