3,312 Ergebnisse für: Jüdin
-
Judenverfolgung nach 9. November 1938: Langer Kampf um die Vergangenheit - taz.de
https://www.taz.de/!5544999/
Herta Mansbacher wurde im März 1942 als Jüdin von Worms nach Polen transportiert und ermordet. Hier ist ihre Geschichte.
-
Sportjubilarin Gretel Bergmann: Die Alibi-Jüdin - taz.de
http://www.taz.de/!5044413/
Als Feigenblatt wurde die deutsche Hochspringerin Gretel Bergmann 1936 für die Olympischen Spiele nominiert. Antreten ließ man sie nicht.
-
„Aber ich bin doch nichts Besonderes“ | Jüdische Allgemeine
http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/2154
Ist sie die einzige Jüdin in einer deutschen Nationalmannschaft? Wäre es so, fühlte sich Schwimmerin Sarah Poewe geehrt
-
Paris: 85 Jahre alte Holocaust-Überlebende ermordet - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/paris-85-jaehrige-holocaust-ueberlebende-ermordet-a-1199998.html
In Paris ist eine 85 Jahre alte Jüdin in ihrer Wohnung getötet worden. Ermittler gehen von einem antisemitischen Motiv aus.
-
Kunst: Bildhauerin Ingeborg Hunzinger gestorben | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/online/2009/30/hunzinger-bildhauerin-tod
Die 1915 geborene Jüdin war Schülerin von Fritz Cremer und Gustav Seitz. Sie starb in der Nacht zum Sonntag
-
Die verratene Frau - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=ku&dig=2008/09/22/a0165&cHash=fc9dd7f5d2
Das Theater Osnabrück wagt die deutsche Erstaufführung von Brechts „Jüdin von Shimoda“ – und bietet dem didaktischen Übermaß die Stirn
-
Stolperstein in Spandau gestohlen - BerlinOnline.de
https://archive.today/20150702130819/http://www.berlinonline.de/nachrichten/spandau/stolperstein-in-spandau-gestohlen-65867
Berlin (dpa/bb) - Ein Stolperstein zur Erinnerung an eine 1943 ermordete Jüdin ist am Mittwoch in Spandau gestohlen worden.
-
NS-Vertreibung: „Ein Schatten auf meiner Seele“ « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/kultur/medien/1397798/NSVertreibung_Ein-Schatten-auf-meiner-Seele
Eine Kärntner Slowenin, eine Romni und eine Jüdin begegnen den Erinnerungen ihrer Großeltern. Die „Schatten der Scham“ quälen auch die Enkel.
-
Jenseits der Geschlechtergrenzen - taz.de
http://www.taz.de/!1393105/
■ Lesbe, Marxistin, Jüdin: Leslie Feinberg, die amerikanische Autorin und Aktivistin der Transgender-Bewegung, liest heute in der Akademie der Künste
-
Sportjubilarin Gretel Bergmann: Die Alibi-Jüdin - taz.de
http://www.taz.de/!136631/
Als Feigenblatt wurde die deutsche Hochspringerin Gretel Bergmann 1936 für die Olympischen Spiele nominiert. Antreten ließ man sie nicht.