Meintest du:
Gehirn3,225 Ergebnisse für: Gehirns
-
Künstliche Intelligenz: Enormes Potenzial
http://www.wiwo.de/technologie/digitale-welt/kuenstliche-intelligenz-enormes-potenzial/19523416-2.html
Das Nachahmen des menschlichen Gehirns durch Computer ermöglicht selbstlernende IT-Systeme, die eigenständig Aufgaben erledigen – etwa bei der Post.
-
Hirngröße und menschliche Evolution - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/alias/dachzeile/hirngroesse-und-menschliche-evolution/822523
Verschiedene Hypothesen, die bei den Primaten einen Zusammenhang zwischen Größe des Gehirns und Anforderungen an gewisse Bereiche des Verhaltens postulieren ...
-
Institut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie
http://www.neuroradiologie.ukw.de/startseite.html
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks und der peripheren Nerven auf dem neuesten Stand der Wissenschaft.
-
Starker Cannabis kann weiße Hirnsubstanz schädigen | aponet.de
http://www.aponet.de/aktuelles/forschung/20151127-skunk-cannabis-weisse-substanz-gehirn.html
Häufige Nutzung von hochwirksamem Cannabis wirkt sich auf die Struktur von Fasern aus, die die weiße Substanz des Gehirns bilden.
-
Die Alzheimer-Krankheit: Morbus Alzheimer einfach erklärt
http://www.alzheimer-forschung.de/alzheimer-krankheit/faq.htm#Aluminium
Was ist Alzheimer? Die Alzheimer-Krankheit ist eine Erkrankung des Gehirns. Wir informieren Sie verständlich über die häufigste Form der Demenz.
-
Rechtes und linkes Gehirn: Split-Brain und Bewußtsein - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/artikel/824991
Studien an Patienten mit chirurgisch getrennten Großhirnhälften haben das Verständnis für den funktionellen Aufbau des Gehirns und das Wesen des Bewußtseins ...
-
Die Alzheimer-Krankheit: Morbus Alzheimer einfach erklärt
https://www.alzheimer-forschung.de/alzheimer/wasistalzheimer/
Was ist Alzheimer? Die Alzheimer-Krankheit ist eine Erkrankung des Gehirns. Wir informieren Sie verständlich über die häufigste Form der Demenz.
-
Unterschiedliche Gehirnentwicklung bei Neandertalern und modernen Menschen | Max-Planck-Gesellschaft
http://www.mpg.de/604550/pressemitteilung201010282?filter_order=L&jahr=2010&monat=11
Anthropologen in Leipzig haben Speziesunterschiede im Entwicklungsmuster des Gehirns entdeckt, die vermutlich zu kognitiven Unterschieden zwischen modernen Menschen und Neandertalern beitragen
-
Gedächtnis: Warum wir vergessen - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/news/gedaechtnis-warum-wir-vergessen/1580324
Vergessen gilt vielen als Fehlleistung des Gehirns. Dabei ist es ein wichtiger und unterschätzter Prozess. Ohne ihn könnten wir nicht abstrakt denken.
-
Meditation: Kernspin im Nirwana | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2008/06/P-Ulrich-Ott?page=all
Meditieren erhöht die Konzentration, verändert die Architektur des Gehirns und hilft bei Depressionen, sagt Ulrich Ott. Nun will er die Erleuchtung messen