Meintest du:
Choleraepidemien174 Ergebnisse für: Choleraepidemie
-
Theodor Weber
http://www.catalogus-professorum-halensis.de/webertheodor.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Dornblüth, Friedrich Dr. (1825-1902) Arzt, Wissenschaftler, Publizist (Biographisches) | Lexikus
http://www.lexikus.de/bibliothek/Dornblueth-Friedrich-Dr-(1825-1902)-Arzt-Wissenschaftler-Publizist-(Biographisches)
Keine Beschreibung vorhanden.
-
(Carl Christian) Leberecht Franke
http://www.catalogus-professorum-halensis.de/frankeleberecht.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Theodor Ackermann
http://www.catalogus-professorum-halensis.de/ackermanntheodor.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins - Google Books
https://books.google.de/books?id=RF4OAQAAIAAJ&q=Veithen+n%C3%B6rvenich
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mecklenburgisches Gemeinnütziges Archiv - Google Books
http://books.google.de/books?id=6LwsAAAAYAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
http://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Mettenius_1279
Der Professorenkatalog der Universität Leipzig ist eine Professoren-Datenbank in der die Biogramme von einem Großteil der Professoren gespeichert sind, die in Leipzig gelehrt haben.
-
Landesarchivverwaltung: 16.12.1
https://web.archive.org/web/20160304121507/http://www.landeshauptarchiv.de/index.php?id=324
Landeshauptarchiv Rheinland-Pfalz
-
Mosambik 2010 | Amnesty International
http://www.amnesty.de/jahresbericht/2010/mosambik?destination=suche?words-advanced%3Dmosambik%26country%3D%26topic%3D%26node_typ
Die Polizei ging bei Demonstrationen und bei der Festnahme von Straftatverdächtigen mit exzessiver Gewalt vor. 13 Häftlinge erstickten im Polizeigewahrsam in einer überfüllten Gefängniszelle. Zwei Polizeibeamte mussten sich in diesem Zusammenhang vor…
-
LeMO Biografie - Biografie Robert Koch
https://www.dhm.de/lemo/biografie/robert-koch
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.