75 Ergebnisse für: 244.964
-
Lesesaal - Bestand - Best. 265 - Sion
http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/bestand/2478/Best.+265+Sion
Sion - Der Bestand umfasst Akten, Urkunden und Repertorien und Handschriften des Klosters St. Marienspiegel Sion aus den Jahren 1238-1802. Es lag an der Seyengasse, nahe dem Rheinufer im Süden der Stadt. 1229 hatten sich an einer hier befindlichen Kapelle…
-
Lesesaal - Bestand - Best. 1300 - Frohn, Robert
http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/bestand/2735/Best.+1300+Frohn,+Robert
Frohn, Robert - Frohn, Robert, 1913-1991, Gymnasiallehrer, Direktor des neusprachlichen Gymnasiums in Deutz, Stadtverordneter, CDU (1970-1979); Enthält u.a.: Sammlungen und Unterlagen, u.a. zur Tätigkeit im Stadtrat und in den Ausschüssen, betr. u.a.…
-
Lesesaal - Bestand - Best. 270 - Weiher
http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/bestand/2483/Best.+270+Weiher
Weiher - Der Bestand umfasst Urkunden und eine Handschrift des Augustinerinnenklosters St. Maria zum Weiher. 1198 vor den Toren Kölns gegründet, wurde es im Neusser Krieg abgebrochen. Um den Konventualinnen eine neue Heimat zu geben, löste man das…
-
Lesesaal - Bestand - Best. 215 - Gereon
http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/bestand/2432/Best.+215+Gereon
Gereon - Der Bestand beinhaltet Urkunden, Akten, Handschriften und Repertorien des hochadligen Kanonikerstiftes St. Gereon aus den Jahren 1033-1802. Es lag im Nordosten der Stadt Köln, nahe der mittelalterlichen Stadtmauer, an der Christophstraße. Der…
-
Lesesaal - Bestand - Best. 248 - Maria Magdalena
http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/bestand/2462/Best.+248+Maria+Magdalena
Maria Magdalena - Der Bestand umfasst Urkunden, Akten und Handschriften des Klosters St. Maria Magdalena Bethlehem zur Buße aus den Jahren 1455-1802. Es lag auf der östlichen Seite des Eigelstein, südlich der Makkabäerstraße und war 1267 von den…
-
Lesesaal - Bestand - Best. 233 - Kartäuser
http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/bestand/2449/Best.+233+Kart%C3%A4user
Kartäuser - Der Bestand setzt sich Urkunden, Akten sowie Repertorien und Handschriften des Kölner Kartäuserklosters aus den Jahren 1288-1803 zusammen. Die Kartause lag südlich der Kartäusergasse und wurde 1334 durch den Kölner Erzbischof an einer…
-
Lesesaal - Bestand - Best. 250 - Mariengarten
http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/bestand/2464/Best.+250+Mariengarten
Mariengarten - Der Bestand umfasst Akten, Urkunden und Repertorien des Frauenklosters St. Mariengarten aus den Jahren 1250-1802. Es lag im Winkel zwischen Röhrergasse und Mariengartenstraße. Im Jahre 1221 zunächst außerhalb der Stadt gegründet, wurde das…
-
Lesesaal - Bestand - Best. 234 - Katharina (Deutscher Orden)
http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/bestand/2450/Best.+234+Katharina+(Deutscher+Orden)
Katharina (Deutscher Orden) - Der Bestand umfasst hauptsächlich die schriftliche Überlieferung der Kölner Deutschordenskommende St. Katharina aus dem Zeitraum von 1218-1804. Sie lag auf der Ostseite der Severinstraße, südlich der Pfarrkirche St. Johann…
-
Lesesaal - Bestand - Best. 223 - Jesuiten
http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/bestand/2440/Best.+223+Jesuiten
Jesuiten - Der Bestand umfasst über 2216 Akten und rund 400 Urkunden jesuitischer Provenienz. Größtenteils entstammen sie dem Kölner Jesuitenkolleg an St. Mariä Himmelfahrt in der Marzellenstraße, welches 1544 gegründet und 1773 wieder aufgehoben wurde,…
-
Lesesaal - Bestand - Best. 214 - Georg
http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/bestand/2431/Best.+214+Georg
Georg - Der Bestand umfasst die schriftliche Überlieferung des Kollegiatsstiftes St. Georg aus den Jahren 1155-1802. Das Stift wurde zwischen 1056 und 1058 durch Erzbischof Anno II. gegründet und lag am Waidmarkt in unmittelbarer Nähe zur Pfarrkirche St.…