302 Ergebnisse für: öffi
-
Schwarzfahrerquote in Wien erneut gesunken - wien.ORF.at
http://wien.orf.at/news/stories/2822992/
Wiens „Öffi“-Benutzer werden immer braver: Der Anteil der Fahrgäste, die ohne Ticket erwischt wurden, sank erneut. 2016 waren es laut Wiener Linien 1,7 Prozent, im Jahr davor noch 1,8 Prozent. Allerdings wurde auch weniger kontrolliert.
-
Öffi-Paket macht Wien fit für die Zukunft | Aktuelle Meldungen | Informationen | Fahrgastinfo | Wiener Linien
http://www.wienerlinien.at/eportal3/ep/contentView.do/pageTypeId/66526/programId/74577/contentTypeId/1001/channelId/-47186/contentId/68926
Neben der Verlängerung der Linie U2 und dem Bau der neuen U5 wird in den nächsten Jahren auch das Straßenbahnnetz erweitert und das Busnetz verbessert.
-
Startseite • Verkehrsverbund Tirol
http://www.vvt.at/page.cfm?vpath=timetables/mehr-auskunft/neu_linienverzeichnis
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Öffi-Paket macht Wien fit für die Zukunft | Aktuelle Meldungen | Informationen | Fahrgastinfo | Wiener Linien
http://www.wienerlinien.at/eportal3/ep/contentView.do/pageTypeId/66526/programId/74577/contentTypeId/1001/channelId/-47186/conte
Neben der Verlängerung der Linie U2 und dem Bau der neuen U5 wird in den nächsten Jahren auch das Straßenbahnnetz erweitert und das Busnetz verbessert.
-
Über uns • Verkehrsverbund Tirol
http://www.vvt.at/page.cfm?vpath=unternehmen/aufgaben--ziele
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der RFS rittert mit einem Mandat gegen die „linke ÖH“ - fm4.ORF.at
http://fm4.orf.at/stories/2838458/
Die Wahlkampf-Forderungen des RFS, Erhöhung der Stipendien und ein gratis Öffi-Ticket für Studierende, decken sich quasi mit den anderen Fraktionen der ÖH. Trotzdem sieht der Ring Freiheitlicher Studenten seine Rolle vor allem in der Opposition und in der…
-
Zukunftsfähige Energieversorgung - Energieautonomie Vorarlberg
https://www.energieautonomie-vorarlberg.at/de/
Vorarlberg hat sich ein ambitioniertes Ziel gesteckt: Bis 2050 soll der komplette Energiebedarf durch erneuerbare Energieträger abgedeckt werden.
-
Wien schöpft bei Hundeabgabe ab 2012 gesetzlichen Rahmen aus
https://web.archive.org/web/20111123211806/http://www.wien.gv.at/umwelt-klimaschutz/hundeabgabe.html
Die Hundeabgabe beträgt ab 1. Jänner 2012 72 Euro statt bisher 43,60 Euro jährlich. Für jeden weiteren Hund sind statt 65,40 Euro künftig 105 Euro zu entrichten.
-
Sobotka fordert "Pendler-Euro" - noe.ORF.at
http://noe.orf.at/news/stories/2529646/
Statt eines Lohnsteuerfreibetrags durch das Pendlerpauschale schlägt Wolfgang Sobotka, Landesobmann des NÖABB, nun eine Direktförderung für Pendler vor. Das soll durch den sogenannten „Pendler-Euro“ umgesetzt werden.
-
U2/U5-Trasse und Bim-Ausbau fixiert
https://web.archive.org/web/20140629152752/http://www.wien.gv.at/verkehr-stadtentwicklung/fahrplan/oeffi-paket.html
Das Ãffi-Investitionspaket fixiert Verlängerung der Linie U2, den Ausbau der Linie U5 und des StraÃenbahnnetzes. Auch das Bus- und S-Bahnnetz wird verbessert.