39 Ergebnisse für: ärzteblatt9
-
Essen, Serotonin und Psyche: Die unbewußte nutritive Manipulation von Stimmungen und Gefühlen
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=9630
Stichwörter: Psyche, Serotonin, Tryptophan, Adipositas, Anorexia Das serotonerge System ist als globales Transmitter-System entscheidend an der Koordinierung und Harmonisierung der in räumlich getrennten, lokalen neuronalen Netzen generierten...
-
Medizin am Lebensende: Sondenernährung steigert nur selten die Lebensqualität
https://www.aerzteblatt.de/archiv/59132/Medizin-am-Lebensende-Sondenernaehrung-steigert-nur-selten-die-Lebensqualitaet
Der Aufnahme von Nahrung und Flüssigkeit kommt nicht nur eine zentrale biologische Funktion zu, sie erfüllt darüber hinaus in allen Gesellschaften bedeutsame soziale, religiöse und symbolische Funktionen. Unter ihnen sind das gemeinsame Essen und...
-
Nadelstichverletzungen: Der bagatellisierte „Massenunfall“
http://www.aerzteblatt.de/archiv/45662/Nadelstichverletzungen-Der-bagatellisierte-Massenunfall
Inokulationsverletzungen erfordern eine sofortige Klärung des Infektionsstatus und gegebenenfalls eine postexpositionelle Prophylaxe. Mit einfachen organisatorischen Maßnahmen ist dieses Ziel schnell zu erreichen. Verletzungen des medizinischen...
-
Nadelstichverletzungen: Der bagatellisierte „Massenunfall“
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=45662
Inokulationsverletzungen erfordern eine sofortige Klärung des Infektionsstatus und gegebenenfalls eine postexpositionelle Prophylaxe. Mit einfachen organisatorischen Maßnahmen ist dieses Ziel schnell zu erreichen. Verletzungen des medizinischen...
-
Erster Weltkrieg 1914–1918: Militärmedizin – unvorbereitet in die Krise
http://www.aerzteblatt.de/archiv/168343
Wer sich eingehender mit den Problemen der Militärmedizin befasst, stößt auf eine erhebliche Diskrepanz zwischen den in Festtagsreden formulierten Vorstellungen und dem tatsächlichen Geschehen auf den Schlachtfeldern. Die Meinungen über die Erfolge...
-
Asbestassoziierte Erkrankungen: Pathologisch-anatomische Befunde und versicherungsmedizinische Aspekte
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=614
Bekanntermaßen können Asbestfasern an der Entstehung des malignen Pleuramesothelioms und bösartiger Lungentumoren sowie einer Anzahl nicht maligner Lungen- und Pleuraveränderungen beteiligt sein. Oftmals steht bei den asbestassoziierten Erkrankungen...
-
Lichtdermatosen
http://www.aerzteblatt.de/archiv/81074
Zahlreiche Erkrankungen werden direkt oder indirekt durch Sonnenstrahlung beeinflusst. Zu unterscheiden sind akute Reaktionen, die durch zu hohe UV-Bestrahlung hervorgerufen werden wie zum Beispiel Sonnenbrand, von abnormen Reaktionen gegenüber...
-
Lichtdermatosen
http://www.aerzteblatt.de/archiv/81074/Lichtdermatosen-Diagnostik-und-Therapie
Zahlreiche Erkrankungen werden direkt oder indirekt durch Sonnenstrahlung beeinflusst. Zu unterscheiden sind akute Reaktionen, die durch zu hohe UV-Bestrahlung hervorgerufen werden wie zum Beispiel Sonnenbrand, von abnormen Reaktionen gegenüber...
-
Lichtdermatosen
http://www.aerzteblatt.de/archiv/81074/Lichtdermatosen-Diagnostik-und-Therapie.
Zahlreiche Erkrankungen werden direkt oder indirekt durch Sonnenstrahlung beeinflusst. Zu unterscheiden sind akute Reaktionen, die durch zu hohe UV-Bestrahlung hervorgerufen werden wie zum Beispiel Sonnenbrand, von abnormen Reaktionen gegenüber...
-
Aufklärung und Einwilligung bei ärztlichen Eingriffen
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=54690
Zusammenfassung Einleitung: Ärztliche Heileingriffe und Aufklärung sowie Patienteneinwilligung umfassen zahlreiche rechtliche, medizinische und medizinethische Aspekte. Methoden: Schwerpunkt der nachfolgenden Darstellung ist die juristische Wertung...