7,987 Ergebnisse für: klischees
-
Kritik zu Operation: 12 Strong - Zünd den Knaller! | Robots & Dragons
http://www.robots-and-dragons.de/news/116458-kritik-operation-12-strong-zund-knaller
Der Trailer versprach Militär-Action, aber hat der Film sonst noch etwas zu bieten?
-
Ethno-Comedy: Wenn Migranten mit Humor die Bühne erobern - WELT
https://www.welt.de/regionales/nrw/article134786771/Warum-wir-ploetzlich-ueber-Auslaender-lachen-duerfen.html
Ethno-Comedy hat großen Erfolg. Künstler wie RebellComedy und Abdelkarim ziehen die Klischees über ihre Herkunft genauso ins Lächerliche wie sich selbst. Dem bunt gemischten Publikum gefällt es.
-
Tatort "Der Wüstensohn" aus München: Mein Papa wünscht sich Panzer - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/tv/tatort-muenchen-wuestensohn-mit-batic-und-leitmayr-ueber-waffendeals-a-990475.html
Wovon träumt ein arabischer König, der schon alles hat? Von deutschen Panzern: Der Münchner "Tatort" handelt von Waffengeschäften mit dem Nahen Osten - und spult ölige Ethno-Klischees ab.
-
Verfahren in Klischees: Oscar-Favorit „Green Book“ – Trailer & Kritik - WELT
https://www.welt.de/kultur/kino/article188041383/Verfahren-in-Klischees-Oscar-Favorit-Green-Book-Trailer-Kritik.html
Läuterung, Verständnis und dann auch noch Freundschaft: „The Green Book“ erzählt die Geschichte eines schwarzen Pianisten und seines weißen Chauffeurs – und verfährt sich in einem Wald von Klischees.
-
„Rossfrau“ zum Weltfrauentag: „Frauen kommen erst am Abend richtig auf Touren“ - WELT
https://www.welt.de/vermischtes/article174259675/Rossfrau-zum-Weltfrauentag-Frauen-kommen-erst-am-Abend-richtig-auf-Touren.html
Eine Drogeriekette ruft Kundinnen zum Weltfrauentag auf, „die Frau in sich rauszulassen“. Inmitten der #MeToo-Debatte wirkt die Aktion wie eine Reise zurück in Hausfrauen-Klischees der Fünfzigerjahre.
-
Kritik zu Die Frau in Schwarz 2: Engel des Todes | epd Film
http://www.epd-film.de/filmkritiken/die-frau-schwarz-2-engel-des-todes
Tom Harper verbindet in seinem Sequel die Schrecken des Zweiten Weltkriegs zunächst sehr geschickt mit klassischen Gothic-Motiven, gleitet dann aber in bekannte Klischees und wohlfeile Symbolik ab
-
„Da muss Herr Thierse die Gosch halten“
http://www.schwaebische.de/panorama/aus-aller-welt_artikel,-%E2%80%9EDa-muss-Herr-Thierse-die-Gosch-halten%E2%80%9C-_arid,10108544.html
Am Freitagabend läuft die ARD-Komödie „Brezeln für den Ruhrpott“. Über das Spiel mit regionalen Klischees hat die Westfälin Katja Korf mit dem Schwaben Hans-Jochen Wagner gesprochen.
-
"Gehen, ging, gegangen" von Jenny Erpenbeck - Rezension - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/literatur/gehen-ging-gegangen-von-jenny-erpenbeck-rezension-a-1050518.html
Ein gelangweilter Professor im Ruhestand mischt sich unter Asylbewerber: Jenny Erpenbecks neuer Roman "Gehen, ging, gegangen" will die Flüchtlingsdebatte als informative Groteske darstellen, bedient aber nur Wohlstandsbürger-Klischees.
-
Offline - Das Leben ist kein Bonuslevel: Rezension zum Gamer-Film - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/offline-das-leben-ist-kein-bonuslevel-rezension-zum-gamer-film-a-1131547.html
"Offline - Das Leben ist kein Bonuslevel" mixt die Ästhetik von Kinofilmen und Spielen - und bedient dabei jede Menge Gamer-Klischees. Die Grafik ist dreidimensional, die Charaktere sind flach.
-
Erwin K. Bauer: Preisgekrönter Pragmatiker « DiePresse.com
http://diepresse.com/unternehmen/austria09/507618/Erwin-K-Bauer_Preisgekronter-Pragmatiker
Der Grafikdesigner Erwin K.Bauer kämpft gegen Klischees und für Design, das Konsumenten nicht für blöd verkauft. Bei der Austria'09 ist er in der Sparte Creative Industries nominiert.