190 Ergebnisse für: phänotypisierung

  • Thumbnail
    http://www3.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/234-2014

    Bereits vor 12.000 Jahren erschufen Steinzeitmenschen auf dem Berg Göbekli Tepe in der heutigen Türkei ein Höhenheiligtum, das sich einer entwickelten Bildsprache bediente. Prof. Dr. Ludwig Morenz, Ägyptologe an der Universität Bonn, stellt in seinem Buch…

  • Thumbnail
    http://www3.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/215-2015

    Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung der Universität Bonn hat einen spektakulären Fossilfund aus der Kreidezeit untersucht. Der 125 Millionen Jahre alte maus- bis rattengroße Säuger ist so gut erhalten, dass selbst Detailanalysen seines Fells…

  • Thumbnail
    http://www3.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/ein-streitbarer-gelehrter-im-19-jahrhundert

    In der Heimat fand er nicht die Anerkennung, die er verdient hätte. Vielleicht lag es auch daran, dass er auf zwei Gebieten zu fast gleichen Teilen tätig war. Der am 16. Juni 1801 in Elberfeld geborene Julius Plücker war Mathematiker und Physiker zugleich.…

  • Thumbnail
    http://www3.uni-bonn.de/die-universitaet/informationsquellen/newsletter/ausgaben-2012/newsletter-7-2012

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www3.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/217-2011

    Bei Säuglingen sorgen Windeln dafür, dass nichts ausläuft. Auch im Gehirn gibt es eine Art „Pampers“: Sie umhüllen die Kontakte zwischen den Nervenzellen und verhindern, dass der Signal übertragende Botenstoff an unerwünschter Stelle wirkt. Die Windel ist…

  • Thumbnail
    http://www3.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/254-2014

    Wie lässt sich eine Rundreise durch verschiedene Städte auf dem kürzesten Weg organisieren? Darüber zerbrechen sich nicht nur Paketdienste, Handlungsreisende und Touristen den Kopf, sondern seit vielen Jahrzehnten auch Mathematiker. Eine endgültige Lösung…

  • Thumbnail
    http://www3.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/301-2013

    Die Universität Bonn festigt ihre Position als weltweit führendes Zentrum für Sprache und Schrift der Maya-Kultur. Prof. Dr. Nikolai Grube von der Abteilung für Altamerikanistik und sein Team beginnen ein neues Großprojekt ihrer Disziplin: eine umfassende…

  • Thumbnail
    http://www3.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/142-2010

    Wenn am 11. Juni die Fußballweltmeisterschaft in Südafrika beginnt, dann sitzen auch die Geographen der Universität Bonn vorm Fernseher und verfolgen die Spiele. Ihr Interesse gilt aber nicht nur dem runden Leder, sondern den Zuschauern im und um das…

  • Thumbnail
    http://www3.uni-bonn.de/die-universitaet/publikationen/forsch/forsch-1-februar-2009

    Artikel aus Nr. 1, Februar 2009

  • Thumbnail
    https://www.uni-bonn.de/studium/junge-uni/drhansriegelfachpreise

    für Biologie, Geographie, Mathematik, Chemie, Physik und Informatik



Ähnliche Suchbegriffe