Meintest du:
Groesse4,227 Ergebnisse für: groteske
-
Windelband, Wilhelm, Lehrbuch der Geschichte der Philosophie, I. Teil: Die Philosophie der Griechen, 2. Kapitel. Die anthropologische Periode - Zeno.org
http://www.zeno.org/nid/20009277501
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Meyer, Eduard, Geschichte des Altertums, Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert, 1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit, Quellenkunde zur aegyptischen Geschichte, Chronologie - Zeno.org
http://www.zeno.org/Geschichte/M/Meyer,+Eduard/Geschichte+des+Altertums/Erster+Band.+Zweite+Abteilung:+Die+%C3%A4ltesten+Geschichtlichen+V%C3%B6lker+und+Kulturen+bis+zum+sechzehnten+Jahrhundert/1.+Buch:+Aegypten+bis+zum+Ende+der+Hyksoszeit/Quellenkunde+zur
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Neptunbrunnen in Nürnberg - eine groteske Geschichte
http://www.thiel-architekten.de/aktuell/akt_tdm_9_nbg_neptunbrunnen.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
EU-Parlament: Der groteske Wahlkampf um den "Abgeordneten des Jahres" - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/eu-parlament-der-groteske-wahlkampf-um-den-abgeordneten-des-jahres-a-1074633.html
Flüchtlingskrise? Probleme mit den Schengengrenzen? EU-Politiker haben ganz andere Sorgen: Der Wettkampf um den Titel "Abgeordneter des Jahres" ist in seiner heißen Phase.
-
„Das Schloss“ in den Kammerspielen: Warten auf eine Idee | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/news/kultur-und-medien/bonn/Warten-auf-eine-Idee-article3279200.html
Mirja Biel inszeniert in den Kammerspielen „Das Schloss“ nach Kafkas Roman. Warum nur? Während die Figuren sich wie auf einer überdimensionalen Spieluhr um sich selbst drehen, versinkt die Groteske in einem Meer aus Kunstschnee, der alle Ecken und Kanten…
-
Vergnügen am Mißvergnügen
https://web.archive.org/web/20080605225804/http://www.abendblatt.de/daten/2005/08/27/475953.html
Aktuelles, Neuigkeiten und Nachrichten aus Sport, Wirtschaft und Politik aus der Stadt Hamburg und dem Umland
-
Kallmann, Emma, Der gute Ton - Zeno.org
http://www.zeno.org/Kulturgeschichte/M/Kallmann,+Emma/Der+gute+Ton
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Who is Who vs. Who's Who - Das Geschäft mit der Eitelkeit - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/who-is-who-vs-whos-who-das-geschaeft-mit-der-eitelkeit-1.190195-2
Ehre, wem Ehre gebührt: Beim Blättern im Vorzeigeband findet sich ein Foto unserer Bundeskanzlerin. Neben der Vita von Angela Merkel ist auf Seite 3380 auch Pet...
-
Schwab-Premiere : Gruselgruft im Puppenheim « kleinezeitung.at
https://www.kleinezeitung.at/kultur/festspiele/5539423/SchwabPremiere_Gruselgruft-im-Puppenheim
Eigentlich fast eine Uraufführung: Werner Schwabs „Volksvernichtung“ wurde im Wiener Akademietheater von Nikolaus Habjan grandios als Puppentheater in Szene gesetzt.
-
Hume, David, Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes, XI. Ueber die besondere Vorsehung und ein zukünftiges Leben - Zeno.org
http://www.zeno.org/Philosophie/M/Hume,+David/Untersuchung+in+Betreff+des+menschlichen+Verstandes/XI.+Ueber+die+besondere+Vorsehung+und+ein+zuk%C3%BCnftiges+Leben
Keine Beschreibung vorhanden.