Meintest du:
Filmbeiträgen670 Ergebnisse für: Filmbeiträge
-
A - Altmann - Digitales Stadtgedächtnis Coburg
http://www.stadtgeschichte-coburg.de/Startseite/archiv/a-altmann.aspx
Hier wohnten Sali und Israel Altmann. Sali Altmann wurde am 27. Dezember 1869 in Trunstadt geboren, Israel Altmann am 7. Juli 1866 in Lendershausen.
-
H - Hof-Apotheke - Digitales Stadtgedächtnis Coburg
http://www.stadtgeschichte-coburg.de/Startseite/archiv/h-hof-apotheke.aspx
1543 erwarb Cyriakus Schnauß aus Rodach das Apothekenrecht. Die Apotheke nannte sich damals zum güldenen Strauß, wie man es heute noch in goldenen Buchstaben an der Front der Hofapotheke lesen kann.
-
Ismail Deniz - Nibelungen-Festspiele Worms
http://www.nibelungenfestspiele.de/nibelungenfestspiele/2016/ensemble/Ensemble/Ismail-Deniz.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
S - Wilhelm Sandler - Digitales Stadtgedächtnis Coburg
http://www.stadtgeschichte-coburg.de/desktopdefault.aspx/tabid-4/3_read-7660/66_view-87/34_page-16/
Hier lernte Joachim Morgenthau. Die Patenschaft über seinen Stolperstein haben Michael Partes und das P-Seminar 'Katholische Religion' des Gymnasium Casimirianum übernommen.
-
S - Stolperstein Forchheimer - Digitales Stadtgedächtnis Coburg
http://www.stadtgeschichte-coburg.de/Startseite/archiv/s-stolperstein-forchheimer.aspx/66_view-87/34_page-17/
Helen Forchheimer, geb Krämer, wurde am 21. Februar 1899 in Südafrika geboren. Ihre Eltern, Frieda und Carnelius Krämer, waren nach Südafrika ausgewandert, wo andere Familienmitglieder bereits ein Warenhaus betrieben.
-
S - Stolperstein Franz Forchheimer - Digitales Stadtgedächtnis Coburg
http://www.stadtgeschichte-coburg.de/Startseite/archiv/s-stolperstein-franz-forchheimer.aspx/66_view-87/34_page-18/
Hier wohnte Franz Forchheimer. Er wurde am 22. Januar 1926 in Coburg geboren. Auch er wurde, weil er Jude war, in der öffentlichen Schule diskriminiert.
-
S - Stolperstein Karl Friedmann - Digitales Stadtgedächtnis Coburg
http://www.stadtgeschichte-coburg.de/Startseite/archiv/s-stolperstein-karl-friedmann-70644-1.aspx/66_view-87/34_page-16/
Karl Friedmann wurde am 18. Juni 1869 geboren. Er gehörte Anfang der 40er Jahre – ebenso wie Jakob Altmann – zu den letzten Juden, die noch in Coburg lebten.
-
- Videos - Stiftung Warentest
https://www.test.de/video/gebaeude
Explodierende Glasscheiben, brennende Plüschtiere, Schadstoff-Funde: Anhand ausgewählter Tests geben wir Einblick in die Arbeit unserer Prüfinstitute....
-
- Videos - Stiftung Warentest
https://www.test.de/video/loesenbeck-rueckblick
Explodierende Glasscheiben, brennende Plüschtiere, Schadstoff-Funde: Anhand ausgewählter Tests geben wir Einblick in die Arbeit unserer Prüfinstitute....
-
Verfügbarkeit | Lebenszeichen | filmportal.de
http://www.filmportal.de/node/11289/availability#DVD/
Keine Beschreibung vorhanden.