Meintest du:
Marktbericht1,206 Ergebnisse für: marktübersicht
-
Schottland schaltet letztes Kohlekraftwerk ab | SonneWind&Wärme
http://www.sonnewindwaerme.de/panorama/schottland-schaltet-letztes-kohlekraftwerk-ab
Nach 115 Jahren der Kohlestromnutzung wurde in Schottland das letzte Kraftwerk abgeschaltet, das Kohle als Brennstoff verwendet hat. Das könnte die Umstellung Schottlands auf 100 % erneuerbare Energien in der Stromerzeugung kennzeichnen.
-
Wirsol eröffnet größten Solarpark Skandinaviens | SonneWind&Wärme
http://www.sonnewindwaerme.de/photovoltaik/wirsol-eroeffnet-groessten-solarpark-skandinaviens
Im dänischen Lerchenborg hat Wirsol den größten Solarpark Skandinaviens ans Netz gebracht. In nur fünf Monaten Bauzeit wurden auf mehr als 80 Hektar Fläche Photovoltaik-Module mit 61 MW Leistung installiert.
-
Erste Multimegawatt-Anlage mit 100-m-Holzturm steht | SonneWind&Wärme
http://www.sonnewindwaerme.de/windenergie/erste-multimegawatt-anlage-mit-100-m-holzturm-steht
Die TimberTower GmbH hat die weltweit erste Windkraftanlage der Multimegawattklasse mit einem 100 m hohen Holzturm in Hannover Marienwerder fertiggestellt. Auf dem achteckigen Holzturm sitzt eine Turbine des Typs Vensys 77, eine getriebelose…
-
Speichertechnik: Leclanché kooperiert mit Saint-Gobain | SonneWind&Wärme
http://www.sonnewindwaerme.de/photovoltaik/speichertechnik-leclanche-kooperiert-mit-saint-gobain
Der Schweizer Speicherspezialist Leclanché S.A. wird gemeinsam mit einer Forschungsabteilung von Saint-Gobain an der Weiterentwicklung der Lithium-Ionen-Technologie arbeiten. Bei der vereinbarten Kooperation geht es um einen neuen Polymer-Separator mit…
-
e.n.o. energy errichtet Prototyp der e.n.o. 92-2.2 in Kirch Mulsow Rostock | SonneWind&Wärme
http://www.sonnewindwaerme.de/windenergie-pressemitteilung/eno-energy-errichtet-prototyp-der-eno-92-22-kirch-mulsow-rostock
Die e.n.o. energy hat den Prototypen der e.n.o. 92-2.2 mit einer Nennleistung von 2,2 Megawatt (MW), einem Rotordurchmesser von 92,8 Metern und einer Nabenhöhe von 103 Metern in Kirch Mulsow, 40 Kilometer westlich von Rostock, errichtet. Die Inbetriebnahme…
-
Höchstes Windrad der Welt steht nahe Stuttgart | SonneWind&Wärme
http://www.sonnewindwaerme.de/windenergie/hoechstes-windrad-welt-steht-nahe-stuttgart
Mit einer Nabenhöhe von 178 Meter und 246,5 Meter Gesamthöhe ist in Gaildorf bei Stuttgart die bisher höchste Windenergieanlage weltweit entstanden. Errichtet wurde die Anlage von der Max Bögl Wind AG. Zum Konzept gehört ein Pumpspeicher in den…
-
Baubeginn im Offshore-Windpark Nordergründe | SonneWind&Wärme
http://www.sonnewindwaerme.de/windenergie/baubeginn-offshore-windpark-nordergruende
Der erste Monopile ist gerammt - die Bauarbeiten am Windpark Nordergründe in der Nordsee haben gestern begonnen. Auch die Seekabelverlegung ist seit heute im Gang.
-
Hamburger E-Mobility-Spezialist emovum zieht positive Bilanz für das erste Jahr im Markt | SonneWind&Wärme
http://www.sonnewindwaerme.de/mobilitaet-pressemitteilung/hamburger-e-mobility-spezialist-emovum-zieht-positive-bilanz-fuer-erst
Der Hamburger E-Mobility-Spezialist, die emovum GmbH, blickt zum Jahresbeginn 2017 auf ein erfolgreiches erstes Geschäftsjahr zurück. Milestones waren neben der Markteinführung des emovum E-Transporters der erfolgreiche Vertriebs- und Geschäftsaufbau, die…
-
Arcon-Sunmark baut größtes Solarheizwerk der Welt | SonneWind&Wärme
http://www.sonnewindwaerme.de/solarthermie/arcon-sunmark-baut-groesstes-solarheizwerk-welt
Seit Juni dieses Jahres rammen die Monteure unermüdlich Stahlanker in den Boden. Denn in der Nähe von Silkeborg in Dänemark soll bis Ende des Jahres das größte Solarheizwerk der Welt in Betrieb gehen. Um 110 MW thermische Leistung bereitstellen zu können,…
-
Ifo-Studie: Steuerausfälle durch MAP-Stopp | SonneWind&Wärme
http://www.sonnewindwaerme.de/ifo-studie-steuerausfaelle-durch-map-stopp
Da niemand genau weiß, wie viele Solaranlagen und Pelletskessel auch ohne MAP verkauft würden, und wie viele davon in Deutschland produziert wurden, hat das Ifo verschiedene Szenarien durchgerechnet.