11,423 Ergebnisse für: 1801
-
Vollständige Beschreibung alle - Titel - Digitale Sammlungen - Digitale Sammlungen
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:061:1-72985
Digitale Sammlungen. Vollständige Beschreibung aller Feste und Huldigungen, welche in den Königreichen Preussen und Baiern zur höchsten Vermählungsfeier des durchlauchtigsten [...] / Förster, Friedrich Christoph ; Friedrich Wilhelm <Preußen, König, IV.> ;…
-
proxy_dc_publisher:"Jo... - Suchergebnisse - Europeana Collections
https://www.europeana.eu/portal/de/search?q=proxy_dc_publisher:%22Joh.+Walch%22
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geutebrück, Albert (1801-1868) - Architekt
http://www.leipzig-lexikon.de/biogramm/Geutebrueck_Albert.htm
Kurzbiographie
-
Francia 27/2 (2000)
http://francia.digitale-sammlungen.de/Blatt_bsb00016342,00151.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
AnimalBase :: Vallot 1801 reference homepage
http://www.animalbase.uni-goettingen.de/zooweb/servlet/AnimalBase/home/reference?id=3405
Keine Beschreibung vorhanden.
-
MDR FIGARO trifft ... Prof. Peter Winterhoff-Spurk | MDR.DE
https://web.archive.org/web/20130222083611/http://www.mdr.de/mdr-figaro/literatur/figarotrifft-winterhoff-spurk100.html
Peter Winterhoff-Spurk ist Gründer des J.G. Seume-Verlages, der seinen Sitz in Leipzig und Saarbrücken hat. Der Namensgeber Seume war für ihn schon als Kind eine Leitfigur. Seume reiste 1801 zu Fuß bis nach Sizilien.
-
Goethe, Johann Wolfgang, Autobiographisches, Tag- und Jahreshefte, 1801 - Zeno.org
http://www.zeno.org/Literatur/M/Goethe,+Johann+Wolfgang/Autobiographisches/Tag-+und+Jahreshefte/1801
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hessische Biografie : Erweiterte Suche : LAGIS Hessen
http://www.lagis-hessen.de/pnd/124997767
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ballestrem :: Ballestremsches Firmen- und Familienarchiv - Carl-Wolfgang
http://www.ballestrem.de/Carl-Wolfgang.html
Carl Wolfgang Graf von Ballestrem kam am 15. März 1801 als Sohn von Carl-Ludwig Graf von Ballestrem (1755-1829) und seiner Ehefrau Johanna geborene von Zülow (1768-1840) in Ratibor zur Welt. Durch e
-
Museumstriebwagen elT 1801 a/b
http://www.elt1801.de/
Auf den folgenden Seiten finden Sie die Geschichte des Museumstriebwagen elT 1801 / ET 25 015. Von der Auslieferung durch die Maschinenfabrik Esslingen im Jahr 1935 bis zur Ausmusterung 1983. Ein groÃer Teil ist dem Museumseinsatz in der Zeit von 1985 -…