180 Ergebnisse für: kossack
-
Presse-Informationen der DGE
https://web.archive.org/web/20111114095158/http://www.endokrinologie.net/presse_70308.php
Presseinformation der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie
-
Stolpersteine Bremen
http://www.stolpersteine-bremen.de/detail.php?id=337
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rückblick
http://www.vml.de/d/rueckblick.php
VML Verlag Marie Leidorf GmbH, Rahden/Westf. - Literatur zur Archäologie der Alten Welt / Literature for Old World Archaeology
-
www.fuerstensitze.de :: Fürstensitz Glauberg :: Projektteam
http://www.fuerstensitze.de/1185_Projektteam.html
Deutsche Forschungsgemeinschaft - Schwerpunktprogramm 1171 - Fruehe Zentralisierungs- und Urbanisierungsprozesse
-
3 Fragen an... MARIA & VLADO ONDREJ | Facebook
https://www.facebook.com/notes/spinnerei-leipzig/3-fragen-an-maria-vlado-ondrej/630387547079306
Maria Ondrej (geboren 1965 in Leipzig) und Vlado Ondrej (geboren 1962 in Bardejov / Slowakische Republik) führen seit 2009 das Atelier für Radierung in
-
Workshop Architekturfotografie
http://krefelder-perspektivwechsel.de/projekt/workshop-architekturfotografie
Im Fotoworkshop mit dem renommierten Architekturfotografen Florian Monheim können Jugendliche und junge Erwachsene ihren Blick auf Krefeld schärfen. Eingeladen sind Krefelder Schülerinnen und Schüler, zwischen 16 und 20 Jahren. Gemeinsam mit Florian…
-
Propylaeum: Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts: JdI
https://www.propylaeum.de/themen/rezeption-der-antike/zeitschriften/jahrbuch-des-deutschen-archaeologischen-instituts-jdi/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Sprintmeisterschaften (Herren - Teil 4)
http://www.sport-komplett.de/sport-komplett/sportarten/r/rudern/hst/106.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
http://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Kuhn_492
Der Professorenkatalog der Universität Leipzig ist eine Professoren-Datenbank in der die Biogramme von einem Großteil der Professoren gespeichert sind, die in Leipzig gelehrt haben.
-
Christoph Ruckhäberle - kunstaspekte
https://www.kunstaspekte.de/christoph-ruckhaberle/
Keine Beschreibung vorhanden.