26 Ergebnisse für: zwangsscheidung
-
Hilal Sezgin / Nasr Hamid Abu Zaid: Mohammed und die Zeichen Gottes. Der Koran und die Zukunft des Islam - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/29655.html
"Die Zeichen Gottes" sind ein zentrales Motiv im Koran - Nasr Hamid Abu Zaid entschlüsselt diese Zeichen vor ihrem historischen Hintergrund. Er ermöglicht so...
-
Leugers_Rosenstrasse
http://www.rosenstrasse-protest.de/texte/texte_leugers.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Hermeneutik des Korans | NZZ
https://www.nzz.ch/articleEM63T-1.74790
Entgegen einer im Westen weitverbreiteten Vorstellung gibt es in der arabischen Welt zunehmend Denkansätze, die eine kritische Analyse der islamischen Geschichte versuchen und den Koran und seine Aussagen im Terrain historischer Fakten verankern wollen.
-
Interview mit Nasr Hamid Abu Zaid: "Ich bin Zeuge des Wandels im Islam" - Qantara.de
http://de.qantara.de/inhalt/interview-mit-nasr-hamid-abu-zaid-ich-bin-zeuge-des-wandels-im-islam
Nach Ansicht des ägyptischen Literaturwissenschaftlers und islamischen Reformdenkers Nasr Hamid Abu Zaid stellt die Freiheit des Individuums die Voraussetzung des Glaubens dar. Deshalb habe auch jeder das Recht, zu konvertieren. Erhard Brunn hat sich mit…
-
„Islam heißt Menschlichkeit“ - DER SPIEGEL 3/1997
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-8649813.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hans Globke (1898-1973) von Erik Lommatzsch portofrei bei bücher.de bestellen
http://www.buecher.de/shop/bundesrepublik-deutschland-1949-1990/hans-globke-1898-1973/lommatzsch-erik/products_products/detail/prod_id/26386062/#sz
Als Konrad Adenauer 1953 Hans Globke zu seinem Staatssekretär bestellte, wusste er um dessen umstrittene Vergangenheit. Globke war im Dritten Reich Ministerialbeamter und hatte den ersten Kommentar zu den Nürnberger Gesetzen verfasst.
-
Hans Globke (1898-1973) von Erik Lommatzsch portofrei bei bücher.de bestellen
http://www.buecher.de/shop/bundesrepublik-deutschland-1949-1990/hans-globke-1898-1973/lommatzsch-erik/products_products/detail/p
Als Konrad Adenauer 1953 Hans Globke zu seinem Staatssekretär bestellte, wusste er um dessen umstrittene Vergangenheit. Globke war im Dritten Reich Ministerialbeamter und hatte den ersten Kommentar zu den Nürnberger Gesetzen verfasst.
-
Islamismus: Die deutschen Dunkelmänner | EMMA
https://www.emma.de/artikel/islamismus-die-deutschen-dunkelmaenner-263462
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„Apostasie im Islam“ – Versionsunterschied – Wikipedia
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/w/index.php?title=Apostasie_im_Islam&diff=73723193&oldid=73721285
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„Apostasie im Islam“ – Versionsunterschied – Wikipedia
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/w/index.php?title=Apostasie_im_Islam&diff=73679084&oldid=73677695
Keine Beschreibung vorhanden.