36 Ergebnisse für: yorkder
-
Digitalwährung: Gründer von Liberty Reserve verurteilt
http://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/devisen-rohstoffe/digitalwaehrung-gruender-von-liberty-reserve-verurteilt/13563848.html
Ein New Yorker Gericht hat Arthur Budovsky zu 20 Jahren Haft und einer Geldstrafe von 500.000 Dollar verurteilt. Er und Komplizen hatten mit einer digitalen Parallelwährung Geld aus illegalen Geschäften gewaschen.
-
Übernahme: Kellogg's schluckt Pringles
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/uebernahme-kelloggs-schluckt-pringles/6213226.html
Müsli-Hersteller Kellogg's übernimmt den amerikanischen Kartoffelchips-Hersteller Pringles. Der Mutterkonzern Procter & Gambler, der ursprünglich an Diamond Foods verkaufen wollte, kassiert Milliarden.
-
Campbell Soup: US-Konzern will Auslandsgeschäft loswerden
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/sinkende-absaetze-us-lebensmittelhersteller-campbell-will-auslandsgeschaeft-verkaufen/22977090.html?nlayer=Themen_11804704
Schulden und Absatzrückgänge machen dem US-Lebensmittelhersteller Campbell zu schaffen. Sorgen machen auch die Strafzölle von US-Präsident Trump.
-
Digitalwährung: Gründer von Liberty Reserve verurteilt
http://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/devisen-rohstoffe/digitalwaehrung-gruender-von-liberty-reserve-verurteilt/13563848.
Ein New Yorker Gericht hat Arthur Budovsky zu 20 Jahren Haft und einer Geldstrafe von 500.000 Dollar verurteilt. Er und Komplizen hatten mit einer digitalen Parallelwährung Geld aus illegalen Geschäften gewaschen.
-
Schneeballsystem: Deutscher Anlagebetrüger Kiener auch in USA angeklagt
http://www.handelsblatt.com/finanzen/steuern-recht/recht/schneeballsystem-deutscher-anlagebetrueger-kiener-auch-in-usa-angeklagt/7756502.html
Helmut Kiener hat mit einem Schneeballsystem jahrelang Anleger betrogen. In Deutschland sitzt er deshalb bereits eine Haftstrafe ab. Nun ist er auch in den USA angeklagt. Eine Auslieferung muss er aber nicht fürchten.
-
Economy, Business & Finance: Familie Reimann verliert Lust an Avon-Übernahme - Offerte zurückgezogen - Wirtschaftswoche
https://web.archive.org/web/20150710214659/http://www.wiwo.de/economy-business-und-finance-familie-reimann-verliert-lust-an-avon-uebernahme-offerte-zurueckgezogen/6633104.html
Die deutsche Milliardärsfamilie Reimann hat keine Lust mehr auf Avon. Da der US-Kosmetikkonzern nicht bereit war über die auf 10,7 Milliarden Dollar aufgebesserte Offerte zu verhandeln, zog die Familie das Gebot jetzt zurück. "Es ist enttäuschend, dass es…
-
Bill de Blasio: New Yorks Bürgermeister will Uber ausbremsen
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/dienstleister/bill-de-blasio-new-yorks-buergermeister-will-uber-ausbremsen/12083568.html
Ein neues Gesetz in New York soll das Wachstum von Uber auf ein Prozent begrenzen. Bürgermeister Bill de Blasio will den Fahrdienst-Anbieter so in seine Schranken weisen. Uber wirft de Blasio vor, Jobs zu vernichten.
-
Russland-Resolution scheitert: Uno-Sicherheitsrat uneins über Jemen-Krise
http://www.handelsblatt.com/politik/international/russland-resolution-scheitert-uno-sicherheitsrat-uneins-ueber-jemen-krise/11719000.html
Russland scheitert an der Uno mit seiner „Friede, Freude, Eierkuchen“-Resolution und ärgert sich über das Gremium. Die US-Diplomatie kündigt eine Reise Kerrys nach Riad an.
-
UN ergänzt schwarze Liste: Waffenembargo gegen Huthi-Miliz im Jemen
http://www.handelsblatt.com/politik/international/un-ergaenzt-schwarze-liste-waffenembargo-gegen-huthi-miliz-im-jemen/11637196.h
Die UN hat weitere führende Persönlichkeiten der Huthi-Rebellion im Jemen auf ihre schwarze Liste gesetzt. Faktisch ist damit ein Waffenembargo gegen die Milizen verhängt. Russland enthielt sich im Sicherheitsrat.
-
UN ergänzt schwarze Liste: Waffenembargo gegen Huthi-Miliz im Jemen
http://www.handelsblatt.com/politik/international/un-ergaenzt-schwarze-liste-waffenembargo-gegen-huthi-miliz-im-jemen/11637196.html
Die UN hat weitere führende Persönlichkeiten der Huthi-Rebellion im Jemen auf ihre schwarze Liste gesetzt. Faktisch ist damit ein Waffenembargo gegen die Milizen verhängt. Russland enthielt sich im Sicherheitsrat.