735 Ergebnisse für: westhoff
-
Die Rosenheim-Cops: Ein doppelter Einbruch - ZDFmediathek
https://www.zdf.de/serien/die-rosenheim-cops/ein-doppelter-einbruch-100.html
Jemand hat den bekannten Modeschöpfer Georg Westhoff in seiner Villa erschlagen. Zwar gibt es deutliche Einbruchsspuren, allerdings an zwei verschiedenen Stellen des Hauses.
-
SessionNet | Alfons Westhoff
https://www.sassenberg.de/sessionnet/bi/kp0050.php?__kpenr=62
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Speed-Dating: Das ewige Strampeln - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/archiv/?dig=2007/05/03/a0126
In "Shoppen" lädt Ralf Westhoff zum Speed-Dating. Ganz wie im Supermarkt prüft man die Ware auf Allergien und sonstige Mängel.
-
Wie sagen wir es unseren Kindern? | filmportal.de
https://www.filmportal.de/0b76b970c7c8431f8d0f959eb50a57b7
Käthe Westhoff ist geschieden und lebt mit ihren drei Kindern in einem Vorort von Dresden. Ihnen gegenüber lebt der verwitwete Architekt Thomas Hofer mit seine…
-
Denkmal Paula Modersohn-Becker / 2007 / Clara Westhoff
http://www.kunst-im-oeffentlichen-raum-bremen.de/werke/kior_art/show/denkmal-paula-modersohn-becker.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Rilke-Westhoff, Clara
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118816969.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
*Hermannus Westhoff (1652 Ost.) @ Rostocker Matrikelportal
http://purl.uni-rostock.de/matrikel/100012655
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Universität Düsseldorf: Botanischer Garten
http://www.botanischergarten.uni-duesseldorf.de/e_lehre/c_sammlungen/Sammlung%20Lithops/
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist eine der jüngeren Hochschulen des Landes NRW – gegründet 1965. Seit 1988 trägt die Universität den Namen des großen Sohnes der Stadt
-
Predigt am ersten Sonntage nac - Titel - Digitale Sammlungen - Digitale Sammlungen
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:061:1-85854
Digitale Sammlungen. Predigt am ersten Sonntage nach der gänzlichen Einäscherung der Stadt Rade vorm Wald, auf freiem Felde, nahe bei der Brandstätte gehaltet / Westhoff, Karl. Elberfeld : Giesen, 1802