170 Ergebnisse für: waldtypen

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000068

    Reich strukturiertes Gebiet des Schlichemtales mit Umlaufberg und schluchtartig in den Muschelkalk eingeschnittene Schlichemklamm als einzigartiges erd- und landschaftsgeschichtliches Dokument; Felsbildungen, Steppenheiden, Schafweiden, Magerrasen,…

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000043

    Äußerst vielfältige, ökologisch hochwertige Landschaft mit verschiedenen naturnahen Waldtypen, zahlreichen Schluchtwäldern und Klingen, Quellen, Bächen, Höhlen und Felsen, Waldsäumen, Hecken, Streuobstwiesen und Feuchtwiesen; naturnahes, reizvolles…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000013

    Bäuerlich geprägtes, reich strukturiertes Landschaftsmosaik mit typischen Vegetationseinheiten der ehemaligen Reutbergwirtschaft und anderer historischer Nutzungsformen mit Besenginsterweiden, Mager-wiesen, Feuchtwiesen, Niedermooren, ehemaligen…

  • Thumbnail
    https://books.google.de/books/about/Waldgesellschaften_in_Bayern.html?id=gJMwdI-0XFEC&redir_esc=y

    Die Waldtypen Bayerns in Wort und Bild - von den Schneeheidekieferwäldern der Alpen über Silberweiden - Auwälder bis hin zu den subkontinentalen Fingerkraut-Eichenwäldern Unterfrankens. Ausführliche Beschreibungen charakterisieren die einzelnen…

  • Thumbnail
    https://books.google.de/books?id=gJMwdI-0XFEC&pg=PA202&lpg=PA202&dq=brucker+lache+naturwaldreservat&source=bl&ots=LGvl-ZHU98&sig

    Die Waldtypen Bayerns in Wort und Bild - von den Schneeheidekieferwäldern der Alpen über Silberweiden - Auwälder bis hin zu den subkontinentalen Fingerkraut-Eichenwäldern Unterfrankens. Ausführliche Beschreibungen charakterisieren die einzelnen…

  • Thumbnail
    http://www.rothaarsteig.de/Rothaarsteig3/Rothaarsteig-Audiowege2/Winter-und-Weierbach

    Naturschutz im Dreiländereck: Das Natuschutzgebiet Weier- und Winterbach

  • Thumbnail
    https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=131753703

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.fmbw.de

    Kommunalverfassungsgesetze Baden-Württemberg, Relax-Arrangement, Geologie von Baden-Württemberg, Kleine Auszeit, Wälder in Baden-Württemberg,

  • Thumbnail
    http://nsg.naturschutzinformationen.nrw.de/nsg/de/fachinfo/gebiete/gesamt/BM-007

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.kalkalpen.at/system/web/zusatzseite.aspx?menuonr=222370470&detailonr=222370313

    Lebensraum Wald - Nationalpark O.Ö. Kalkalpen. Im internationalen Schutzgebiet prägen Wald, Wasser und Fels den Lebensraum bedrohter Tiere und Pflanzen.



Ähnliche Suchbegriffe