57 Ergebnisse für: verlegt
-
Panorama - Deutschland Today
http://www.dtoday.de/regionen/lokal-panorama_artikel,-Brigitte-Koischwitz-gastiert-in-der-Akademie-Einfrautheater-zum-Schmunzeln-_arid,222691.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Karl Baedeker | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/B/Seiten/KarlBaedeker.aspx
Karl Baedeker war ein erfolgreicher Verleger von Reisehandbüchern, dessen Name weltweit zum Synonym von Reiseführern wurde.Karl Baedeker, geboren am 3.11.1801 in Essen, stammte aus einer Familie, die seit dem frühen 18. Jahrhundert im Buchdruck und…
-
-
Pierre Huyghe - Museum Ludwig, Köln
http://wayback.archive.org/web/20140815170555/http://www.museum-ludwig.de/de/ausstellungen/pierre-huyghe.html
Museum der Stadt Köln für die Kunst des 20. Jahrhunderts und Gegenwartskunst. Die Sammlung des Museums Ludwig umfasst einen hochrangigen Querschnitt von der Klassischen Moderne bis zur aktuellen Kunstproduktion.
-
350 Jahre evangelischer Gottesdienst in der Universitätskirche | Universitätskirche Marburg
http://universitaetskirche.de/350-jahre-evangelischer-gottesdienst-in-der-universitaetskirche/
Als im Sommer 1658 Hieronymus Wetzel, reformierter Prediger zu Marburg, in der am Pädagogio uffs new reparirten Reformierten Kirch“ die erste evangelische
-
David Wolffsohn | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/david-wolffsohn/DE-2086/lido/57c93564202cb5.74597928
Der aus Litauen stammende Kaufmann David Wolffsohn, der von 1888 bis zu seinem Tod 1914 in Köln lebte, war wie sein Freund Max Bodenheimer einer der ersten deutschen Zionisten. Nach dem Tod Theodor Herzls (1860-1904) amtierte er von 1905/1907 bis 1911 als…
-
Stolpersteine in Hamburg | Namen, Orte und Biografien suchen
http://www.stolpersteine-hamburg.de/?&MAIN_ID=7&BIO_ID=3336
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Peter Kreuder | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/K/Seiten/PeterKreuder.aspx
Peter Kreuders Aufstieg zu einem der erfolgreichsten Unterhaltungsmusiker Deutschlands, der auch international Beachtung fand, begann in den 1930er Jahren. An die großen Erfolge seiner Schlager und Filmmusiken konnte er nach dem Zweiten Weltkrieg nicht…
-
Alexandra Cordes | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/C/Seiten/AlexandraCordes.aspx
Alexandra Cordes, geboren als Ursula Schaake in Bonn, war eine der erfolgreichsten deutschen Schriftstellerinnen in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. In den 1970er und 1980er Jahren erreichten ihre Romane regelmäßig Plätze in den Bestsellerlisten.…
-
Gero von Köln | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/G/Seiten/GerovonK%C3%B6ln.aspx
Erzbischof Gero gehörte zum Kreis der Vertrauten und Berater des jungen ottonischen Kaiserhauses. Er führte im Auftrag Kaiser Ottos I. (Regierungszeit 936-973) eine Gesandschaft an den byzantinischen Hof nach Konstantinopel (heute Istanbul). Dort warb er…