21 Ergebnisse für: verbreiten
-
Gerhard Reumont | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/R/Seiten/GerhardReumont.aspx
Gerhard Reumont war ein Aachener Mediziner, der sich nach Aufenthalten in Frankreich und Großbritannien Anfang des 19. Jahrhunderts große Verdienste mit der Einführung der Pockenschutzimpfung in seiner Heimatregion erwarb. In französischer Zeit behandelte…
-
Heinrich Lindenborn | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/L/Seiten/HeinrichLindenborn.aspx
Heinrich Lindenborn war einer der frühesten Vertreter der Aufklärung im Rheinland, der in seinen satirischen Schriften auf Missstände in der barocken Gesellschaft im Kurfürstentum Köln aufmerksam machte.
-
Paul Robert Schneider | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/S/Seiten/PaulRobertSchneider.aspx
Paul Schneider war ein evangelischer Dorfpfarrer auf dem Hunsrück, der sich spätestens ab 1934 vehement zur Wehr setzte gegen jede politische Einflussnahme auf die Kirche, die er allein gegründet wusste in Bibel und Bekenntnis (Bekennende Kirche). Er…
-
Paul Robert Schneider | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/paul-robert-schneider/DE-2086/lido/57c9487bba3239.23550197
Paul Schneider war ein evangelischer Dorfpfarrer auf dem Hunsrück, der sich spätestens ab 1934 vehement zur Wehr setzte gegen jede politische Einflussnahme auf die Kirche, die er allein gegründet wusste in Bibel und Bekenntnis (Bekennende Kirche). Er…
-
Die zwei Arten des Volksfeindes | diesseits
http://www.diesseits.de/menschen/kommentar/1395097200/zwei-arten-volksfeindes
(Illustration: Eliza does / Wikimedia Commons / CC0 1.0) Bild: Eliza does / Wikimedia Commons / CC0 1.0 Es ist ein beliebtes Theaterstück des sozialkritischen Naturalismus, das jährlich diverse deutsche Theaterhäuser in ihre Spielzeit aufnehmen: Ein…
-
Joseph Kardinal Höffner | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/H/Seiten/JosephKardinalH%C3%B6ffner.aspx
Joseph Höffner erlangte als Kardinalerzbischof von Köln große Popularität. Der vierfach promovierte Theologie- und Wirtschaftswissenschaftler lehrte 1951 bis 1962 Christliche Sozialwissenschaften an der Universität Münster, ehe er 1962 Bischof von Münster…
-
Gustav Simon | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/S/Seiten/GustavSimon.aspx
Der „Giftpilz von Hermeskeil“, so nannten zeitgenössische Gegner den ehemaligen Gauleiter der NSDAP Koblenz-Trier, Gustav Simon. Und in der Tat war dieser eine äußerst giftige Person. Von Natur aus sehr klein, wird Simon stets als drahtig, hektisch und…
-
Die Düsseldorfer Malerschule im 19. Jahrhundert | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/themen/Das%20Rheinland%20im%2019.%20Jahrhundert/Seiten/DuesseldorferMalerschule.aspx
Der Begriff „Düsseldorfer Malerschule“ ist verbunden mit den in unterschiedlichsten Sparten ausgebildeten Künstlern der Königlich Preußischen Kunstakademie in Düsseldorf, die über Generationen hinweg Maßstäbe in der Entwicklung der Kunst in Deutschland…
-
Die Düsseldorfer Malerschule im 19. Jahrhundert | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/themen/Das%20Rheinland%20im%2019.%20Jahrhundert/Seiten/DuesseldorferMalerschule.aspx?print=true#35
Der Begriff „Düsseldorfer Malerschule“ ist verbunden mit den in unterschiedlichsten Sparten ausgebildeten Künstlern der Königlich Preußischen Kunstakademie in Düsseldorf, die über Generationen hinweg Maßstäbe in der Entwicklung der Kunst in Deutschland…
-
Förderverein Esche-Museum eV
https://www.tu-chemnitz.de/mb/FoerdTech/eml/geschichten/kg.php
Esche-Museum, Förderverein Esche-Museum, Limbach, Wirkerei, Esche-Villa, Handkulierstuhl, Handkettenstuhl, Kulierwirkerei, Kettenwirkerei, Nähwirkerei, Strickerei, GroÃrundstrickerei, Strümpfe, Unterwäsche, Handschuhe, Technische Textilien, Malimo,…