146 Ergebnisse für: uranerz
-
LexiTV
http://web.archive.org/web/20100503043756/http://lexi-tv.de/themen/rohstoffe/wismut
www.lexi-tv.de ist das programmbegleitende Online-Angebot der MDR-Fernsehsendung LexiTV
-
Sächsischer Landesverband der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine e.V.
http://www.bergbautradition-sachsen.de/index.php?js=html/geschichte/lexstross.htm
Der Sächsische Landesverband der Bergmanns-,Hütten-, und Knappenvereine e.V. stellt sich vor.
-
Sächsischer Landesverband der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine e.V.
http://www.bergbautradition-sachsen.de/index.php?js=html/bergwerk/pochwerk-neustaedel.htm
Der Sächsische Landesverband der Bergmanns-,Hütten-, und Knappenvereine e.V. stellt sich vor.
-
Qucosa - Monarch: Jáchymover Uranerz und Radioaktivitätsforschung um die Wende des 19./20. Jahrhunderts
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-62259
Auf der Grundlage umfangreicher Originaldokumente aus staatlichen Archiven in Prag und Wien zeichnen die Autoren anhand zahlreicher Briefe, Aktennotizen und weiterer Aufzeichnungen die Rolle der Joachimstaler Uranbergwerke bei der Bereitstellung von…
-
Sächsische Semmeringbahn®
http://www.saechsische-semmeringbahn.de/geschichte_industriebahn.php
Vorstellung der ältesten Gebirgsbahn in Deutschland (Sächsische Semmeringbahn®) - der Eisenbahnstrecke Dresden - Possendorf und Porträt des Eisenbahnvereins Windbergbahn e.V.
-
Mineralienatlas Lexikon - Namibia/Erongo, Region/Swakopmund, Kreis/Arandis/Goanikontes
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/Namibia/Erongo,%20Region/Swakopmund,%20Kreis/Arandis/Goanikontes
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mineralienatlas Lexikon - Geologisches Portrait/Lagerstätten/Gangförmige Uran-Lagerstätten
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/Geologisches%20Portrait/Lagerst%C3%A4tten/Gangf%C3%B6rmige%20Uran-Lagerst%C3%A4
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mineralienatlas Lexikon - Geologisches Portrait/Lagerstätten/Gangförmige Uran-Lagerstätten
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/Geologisches%20Portrait/Lagerst%C3%A4tten/Gangf%C3%B6rmige%20Uran-Lagerst%C3%A4tten#Jachymov.24und.24Pribram
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die wilden Jahre bei der "Wismut" | MDR.DE
http://www.mdr.de/damals/archiv/wismut-wilde-jahre100_page-2_zc-ad1768d3.html
Unter dem Tarnnamen "Wismut" wurde von 1946 an im Erzgebirge Uran gefördert. Nirgends konnte man so gut verdienen wie in dem gigantischen Unternehmen. Aber nirgendwo war die Arbeit auch gefährlicher.
-
Wismut AG: Uran für Stalin - Literatur - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/literatur/Uran;art138,2352154
Bombengeschäft auf Kosten hunderter Arbeiter: Eine Geschichte der Wismut AG.