83 Ergebnisse für: teilungserklärung
-
Oberlandesgericht Düsseldorf, I-3 Wx 64/06
https://www.justiz.nrw.de/nrwe/olgs/duesseldorf/j2006/I_3_Wx_64_06beschluss20060823.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
§ 25 MarkenV - Einzelnorm
https://www.gesetze-im-internet.de/markenv_2004/__25.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BGH: Nießbrauch am eigenen Grundstück ist zulässig | Immobilien | Haufe
http://www.haufe.de/immobilien/verwaltung/bgh-niessbrauch-am-eigenen-grundstueck-ist-zulaessig_258_82712.html
Ein Nießbrauch kann auch am eigenen Grundstück bestellt werden. Hierfür muss der Eigentümer kein berechtigtes Interesse an der Bestellung nachweisen. Hintergrund Der Gläubiger eines Grundstückseigentümers hat auf dessen Grundstück eine…
-
BFH, 16.02.1967 - IV R 153/66 - Grenzen der Vermögensverwaltung bei Veräußerung von Immobilien
https://www.jurion.de/urteile/bfh/1967-02-16/iv-r-153_66/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BGH, 10.09.1998 - V ZB 11/98 - dejure.org
http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=BGHZ+139,+288
Informationen zu BGHZ 139, 288: Volltextveröffentlichungen, Kurzfassungen/Presse, Verfahrensgang
-
Verkauf EFH - Umwandlung einer Gewerbe- in eine Wohneinheit
http://www.frag-einen-anwalt.de/Verkauf-EFH-Umwandlung-einer-Gewerbe-in-eine-Wohneinheit---f200265.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BGH: Schlüssel weg - Austausch der Schließanlage VIII ZR 205 13 | Immobilien | Haufe
http://www.haufe.de/immobilien/verwaltung/bgh-schluessel-weg-austausch-der-schliessanlage-viii-zr-205-13_258_224940.html
Der Vermieter kann von einem Mieter, der einen Schlüssel verloren hat, nur dann Schadensersatz für den Austausch der Schließanlage verlangen, wenn er die Schließanlage tatsächlich ausgetauscht hat. Hintergrund Der Vermieter einer Eigentumswohnung verlangt…
-
Wohnungseigentumsgesetz - WiE-Forderungen | wohnen im eigentum e.V.
https://www.wohnen-im-eigentum.de/politik/wohnungseigentumsgesetz/wie-forderungen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BGH Vermieter haftet für Brand | Immobilien | Haufe
http://www.haufe.de/immobilien/verwaltung/bgh-vermieter-haftet-fuer-brand_258_160918.html
Lagert ein vom Vermieter beauftragter Handwerker verbotenerweise und leicht zugänglich brennbare Gegenstände in der Tiefgarage und kommt es durch Brandstiftung an diesen Gegenständen zu einem Feuer, haftet der Vermieter auf Schadensersatz. Hintergrund Die…
-
Ihr Anwalt aus Bruchsal | Anwaltskanzlei Panzalovic
http://www.anwaltskanzlei-panzalovic.de/
Anwaltskanzlei Panzalovic - Ich bin Ihr Anwalt aus Bruchsal wenn es um die Themen Arbeitsrecht, Wohnrecht, Sozialrecht oder Zivilrecht geht