23 Ergebnisse für: sternspektren
-
DLR - Raumfahrtmanagement - Gaia - Die Vermessung der Milchstraße
http://www.dlr.de/rd/desktopdefault.aspx/tabid-2448/3635_read-23966/
Ziel der Astrometrie-Mission Gaia ist die Erstellung der umfassendsten und präzisesten dreidimensionalen Karte unserer Milchstraße. Dazu werden Positionen, Bewegungen und andere physikalische Parameter von etwa einer Milliarde Sternen bestimmt. Diese Daten…
-
Astronomie: Brocken um ferne Sterne - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/alias/astronomie/brocken-um-ferne-sterne/1191568
Asteroidenringe und Kometen außerhalb unseres Sternsystems nachgewiesen.
-
Hayabusa-2 erkundet das Drachenschloss - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/magazin/hayabusa-2-erkundet-das-drachenschloss/1580240
Die japanische Raumsonde Hayabusa-2 begann eine anderthalbjährige Mission beim Asteroiden Ryugu.
-
Blick in die Forschung: NACHRICHTEN: Ein Splitter aus Vestas Mantel: Der Asteroid 1999 TA10 - Spektrum der Wissenschaft
http://www.astronomie-heute.de/artikel/1062322
Der rund einen Kilometer große erdnahe Asteroid 1999 TA10 wurde mittels spektroskopischer Untersuchungen als ein Bruchstück des Hauptgürtel-Asteroiden (4)…
-
Universität Kiel | GroÃe Forscher und Forscherinnen aus Kiel
http://www.uni-kiel.de/grosse-forscher/index.php?nid=unsoeld&pr=1
Auswahl berühmter Forscher und Forscherinen, die in Kiel gelehrt und geforscht haben
-
Zustandsgröße - Lexikon der Astronomie
http://www.spektrum.de/lexikon/astronomie/zustandsgroe%C3%9Fe/547
Ursprünglich ein Begriff der Thermodynamik. In der Astronomie sollte man präziser von stellaren Zustandsgrößen sprechen. Es…
-
Buchkritik zu "Asteroid Now" - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/rezension/asteroid-now/1337938
Wissenschaftsautor Florian Freistetter beschreibt, welche Gefahren aus dem All drohen und was wir gegen sie unternehmen können.
-
WFS Geschichte
http://wayback.archive.org/web/20100121104707/http://www.wfs.be.schule.de/prevcontent/wfs-geschichte/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Erdähnlicher Planet bei Proxima Centauri | Max-Planck-Gesellschaft
https://www.mpg.de/10696754/proxima-centauri-planet
Astronomen entdecken einen Himmelskörper in der habitablen Zone um den nächstgelegenen Fixstern
-
Andreas Müller - Lexikon der Astrophysik Z 2
https://www.spektrum.de/astrowissen/lexdt_z02.html#zyk
Keine Beschreibung vorhanden.