450 Ergebnisse für: steag

  • Thumbnail
    http://www.route-industriekultur.ruhr/themenrouten/17-rheinische-bergbauroute/steag-zentrale.html

    Route-Industriekultur

  • Thumbnail
    https://www.saarbruecker-zeitung.de/wirtschaft/sz-wirtschaft/creos-kauft-steag-stromnetz-im-saarland_aid-2493338

    () Der Netzbetreiber Creos hat das regionale Stromnetz der Steag im Saarland gekauft. Die Übertragung findet rückwirkend zum 1. Januar 2017 statt. Über

  • Thumbnail
    http://www.rp-online.de/nrw/staedte/rheinberg/grossauftrag-fuer-hafen-orsoy-aid-1.2936853

    STEAG setzt ab 2013 bei Kohletransport auf NIAG: Moerser Logistiker sorgen für den Transport von 6,5 Millionen Tonnen Importkohle von Amsterdam, Rotterdam

  • Thumbnail
    http://www.agrarheute.com/news/windpark-ullersdorf-netz

    Weichensdorf - In Ostbrandenburg wurde der Windpark Ullersdorf eröffnet. Das Windenergieprojekt von STEAG New Energies ist mit 18 Windrädern das bisher größte des Unternehmens.

  • Thumbnail
    http://www.derwesten.de/staedte/nachrichten-aus-dinslaken-huenxe-und-voerde/kraftwerk-teilstilllegung-besiegelt-id11880735.html

    In Möllen gehen im Frühjahr 2017 die größeren Blöcke vom Netz. 110 Mitarbeiter betroffen. Steag hat eigener Aussage zufolge noch keine Entscheidung getroffen.

  • Thumbnail
    http://www.rp-online.de/nrw/panorama/kommunen-leiden-unter-der-steag-aid-1.4695162

    Vor drei Jahren kauften Stadtwerke klammer NRW-Städte die Steag. Noch immer ist der Deal nicht genehmigt. Acht Prozent Rendite fordern die Stadtwerke nun.

  • Thumbnail
    http://www.sr.de/sr/home/nachrichten/politik_wirtschaft/kraftwerke_bexbach_weiher_systemrelevant100.html

    Die STEAG-Kraftwerke Quierschied-Weiher und Bexbach sind bis April 2020 gesichert. Der Netzbetreiber Ambrion hat sie für ein weiteres Jahr als systemrelevant eingestuft.

  • Thumbnail
    http://www.n-tv.de/wirtschaft/Steag-schaltet-Kohlekraftwerke-ab-article18990381.html

    Steag-Chef Rumstadt spricht von einem "harten und traurigen Schritt". Der Essener Energieversorger legt fünf Steinkohle-Kraftwerksblöcke still. Hunderte Stellen sollen sozialverträglich abgebaut werden.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/politik/wirtschaft/energiepolitik/152861/steag

    Die weithin unbekannte Steag aus Essen ist der fünftgrößte Stromerzeuger Deutschlands. Sie wurde 1937 als Steinkohlen-Elektrizität AG zur Verstromung der Steinkohle aus dem Westen Deutschlands gegründet. Noch heute betreibt sie vor allem Steinkohlekr

  • Thumbnail
    https://www.energie-und-management.de/nachrichten/alle/detail/herne-6-soll-bis-mitte-2022-am-netz-sein-124664

    Die Steag will im nächsten Jahr die Investitionsentscheidung für ihre erste eigene GuD-Anlage treffen, um so noch von der KWK-Förderung profitieren zu können.



Ähnliche Suchbegriffe