290 Ergebnisse für: staatsforsten
-
Bayerische Staatsforsten | Naturwaldreservat Fasanerie
http://www.baysf.de/de/wald-schuetzen/naturwaldreservate/naturwaldreservat-fasanerie.html
Das Naturwaldreservat Fasanerie liegt im Korbinianiholz zwischen München und Oberschleißheim. Das Reservat befindet sich im Staatswald und wird durch den Forstbetrieb Freising der Bayerischen Staatsforsten betreut.
-
Bayerische Staatsforsten | Pressemitteilungen
http://www.baysf.de/de/medienraum/pressemitteilungen/nachricht/detail/karl-gayer-medaille-2017-fuer-revierleiter-stefan-bauernfeind-und-alwin-rammo.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bayerische Staatsforsten | DE
http://www.baysf.de/
Die Bayerischen Staatsforsten sind eine Anstalt des öffentlichen Rechts im Eigentum des Freistaats Bayern. Wir bewirtschaften den gesamten bayerischen Staatswald nach dem Prinzip der naturnahen, integrativen Forstwirtschaft auf ganzer Fläche. Wir…
-
Bayerische Staatsforsten | Naturwaldreservate
http://www.baysf.de/de/wald-schuetzen/naturwaldreservate.html
Naturwaldreservate sind Wälder, die sich in einem weitgehend naturnahen Zustand befinden. Die natürliche Waldentwicklung läuft hier ungestört ab. Im Lauf der Zeit entstehen „Ur-"Wälder mit starken Bäumen und viel Totholz.
-
Bayerische Staatsforsten | Die Burgruine Speckfeld am Naturwaldreservat Speckfeld
https://www.baysf.de/de/wald-erkunden/ausflugsziele-tipps/die-burgruine-speckfeld-am-naturwaldreservat-speckfeld.html
Vom Ausgangspunkt haben Sie eine herrliche Sicht über die Weinberge bis ins Maintal. Der Weg führt Sie vorbei an schönen Wäldern, die von den Bayerischen Staatsforsten nachhaltig bewirtschaftet werden, bis zum Jagdhaus Dianenslust.
-
Bayerische Staatsforsten | St. Martin
http://www.baysf.de/de/ueber-uns/standorte/forstbetriebe/st-martin.html
Als „Saalforste“ bezeichnet man die bayerischen Waldungen im „Salzburgischen Pinzgau“, die einst zur Salzgewinnung in der Saline Bad Reichenhall genutzt wurden. Sie sind eine Besonderheit bei den Bayerischen Staatsforsten, da sie in Österreich liegen.
-
Bayerische Staatsforsten | St. Martin
http://www.baysf.de/index.php?id=943
Als „Saalforste“ bezeichnet man die bayerischen Waldungen im „Salzburgischen Pinzgau“, die einst zur Salzgewinnung in der Saline Bad Reichenhall genutzt wurden. Sie sind eine Besonderheit bei den Bayerischen Staatsforsten, da sie in Österreich liegen.
-
Bayerische Staatsforsten | Naturwaldreservat Riesloch
http://www.baysf.de/de/wald-schuetzen/naturwaldreservate/naturwaldreservat-riesloch.html
Das Naturwaldreservat Riesloch ist Teil des FFH- (Fauna-Flora-Habitat) und Vogelschutzgebiets „Großer und Kleiner Arber" im Landkreis Regen. Es befindet sich im Staatswald und wird durch den Forstbetrieb Bodenmais der Bayerischen Staatsforsten betreut.
-
Bayerische Staatsforsten | Ainringer Moos
http://www.baysf.de/de/wald-erkunden/ausflugsziele-tipps/ainringer-moos.html
Seinen naturgeschichtlichen Ursprung hat das Ainringer Moos in der Würmeiszeit vor rund 12.000 Jahren. In einer durch das Gletschereis entstandenen Senke am Nordrand des Högl-Rückens bildete sich unter Einwirkung von Niederschlag und Überschwemmungen ein…
-
Bayerische Staatsforsten | Naturwaldreservat Elsbach
http://www.baysf.de/de/wald-schuetzen/naturwaldreservate/naturwaldreservat-elsbach.html
Das Naturwaldreservat Elsbach liegt im Fauna-Flora-Habitat-Gebiet "Bayerische Hohe Rhön" im Landkreis Rhön-Grabfeld.