Meintest du:
Staatsangehörigkeitsrechts420 Ergebnisse für: staatsangehörigkeitsrecht
-
Deutsche Botschaft Bern - Änderung Staatsangehörigkeit
https://web.archive.org/web/20121106110439/http://www.bern.diplo.de/Vertretung/bern/de/05/RK_20von_20A_20-_20Z/N_20-_20Z/Seite___C3_84nderungSTA.html
Mit dem 28.August 2007 traten wichtige Änderungen im Staatsangehörigkeitsrecht in Kraft: Wegfall der Beibehaltungsgenehmigung bei Einbürgerung von EU-Bürgern in der Schweiz und umgekehrt. Das Gesetz...
-
Auswärtiges Amt - Staatsangehörigkeitsrecht
http://web.archive.org/web/20170516130924/www.auswaertiges-amt.de/DE/EinreiseUndAufenthalt/Staatsangehoerigkeitsrecht_node.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Botschaft Wien - Staatsangehörigkeitsfragen
https://web.archive.org/web/20130927225518/http://www.wien.diplo.de/Vertretung/wien/de/04/Servicespektrum__Konsularhilfe/Staatsa
Wichtige Änderung im Staatsangehörigkeitsrecht: Seit dem 28. August 2007 verlieren Deutsche, die die Staatsangehörigkeit eines EU-Staates oder der Schweiz auf Antrag erwerben, nicht mehr ihre deutsch...
-
Deutsche Botschaft Wien - Staatsangehörigkeitsfragen
https://web.archive.org/web/20130927225518/http://www.wien.diplo.de/Vertretung/wien/de/04/Servicespektrum__Konsularhilfe/Staatsangehoerigkeit/Seite__Staatsangehoerigkeitsfragen.html
Wichtige Änderung im Staatsangehörigkeitsrecht: Seit dem 28. August 2007 verlieren Deutsche, die die Staatsangehörigkeit eines EU-Staates oder der Schweiz auf Antrag erwerben, nicht mehr ihre deutsch...
-
Staatsangehörigkeit und Staatsangehörigkeitserwerb in Frankreich | bpb
http://www.bpb.de/gesellschaft/migration/laenderprofile/246837/staatsangehoerigkeit
Das französische Staatsangehörigkeitsrecht umfasst sowohl das Territorial- als auch das Abstammungsprinzip. Damit kann die Staatsangehörigkeit nicht nur von den Eltern geerbt, sondern auch im Rahmen eines Einbürgerungsverfahrens erworben werden. Die
-
Deutsches Staatsangehörigkeitsrecht: Vorschriftensammlung mit erläuternder ... - Eugen Ehmann, Helmut Weidelener, Heinz Stark - Google Books
https://books.google.de/books?id=QTvV9Y8t2TwC&pg=PA26
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesregierung | Das Abstammungsprinzip | Das Staatsangehörigkeitsrecht
https://web.archive.org/web/20160918203314/https://www.bundesregierung.de/Content/DE/StatischeSeiten/Breg/IB/das-staatsbuergerschaftsrecht.html
Bis 2000 galt in Deutschland ausschließlich das Abstammungsprinzip. Ein Kind wurde mit Geburt deutsch, wenn mindestens ein Elternteil deutsch war. Seit dem 1. Januar 2000 erwerben unter bestimmten Voraussetzungen auch Kinder, die nicht deutscher Abstammung…
-
Deutsches Staatsangehörigkeitsrecht: Vorschriftensammlung mit erläuternder ... - Eugen Ehmann, Helmut Weidelener, Heinz Stark - Google Books
http://books.google.de/books?id=QTvV9Y8t2TwC&pg=PA467
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsches Staatsangehörigkeitsrecht: Vorschriftensammlung mit erläuternder ... - Eugen Ehmann, Helmut Weidelener, Heinz Stark - Google Books
https://books.google.de/books?id=QTvV9Y8t2TwC&pg=PA85
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesregierung | Das Abstammungsprinzip | Das Staatsangehörigkeitsrecht
https://web.archive.org/web/20160918203314/https://www.bundesregierung.de/Content/DE/StatischeSeiten/Breg/IB/das-staatsbuergersc
Bis 2000 galt in Deutschland ausschließlich das Abstammungsprinzip. Ein Kind wurde mit Geburt deutsch, wenn mindestens ein Elternteil deutsch war. Seit dem 1. Januar 2000 erwerben unter bestimmten Voraussetzungen auch Kinder, die nicht deutscher Abstammung…