321 Ergebnisse für: schweffel
-
Deutsche Biographie - Grube, Wilhelm
https://www.deutsche-biographie.de/gnd116886935.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Treffpunkt Howaldt, Familienforschung Heinz Howaldt
http://www.treffpunkt-howaldt.de/doku_hh_3.htm
Homepage der Howaldt-Linien
-
Biographisches Lexikon Inhaltsverzeichnis S
http://www.shlb.de/biolexin/inh_s.htm#S
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Buildings in Kiel – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Buildings_in_Kiel?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wörterbuchnetz - Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm
http://woerterbuchnetz.de/DWB/call_wbgui_py_from_form?sigle=DWB&mode=Volltextsuche&hitlist=&patternlist=&lemid=GS00943#XGS00943
Wörterbuch, Suche in mehr als 20 Wörterbüchern gleichzeitig, Bedeutung, Etymologie, Worterklärung
-
DRW: Schwefel (Index Wortartikel)
http://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?term=Schwefel&index=lemmata
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Erinnerungstag 1. Juli 1955: Am 1. Juli 1955 übernahmen die Howaldtswerke die Deutschen Werke - Ein Datum in der Kieler Werftgeschichte | Kieler Stadtarchiv
https://web.archive.org/web/20121214185159/http://www.kiel.de/kultur/stadtarchiv/erinnerungstage/index.php?id=39
Das Namenschild HDW – Howaldtswerke- Deutsche Werft AG – über dem Werfttor, ist jedem Kieler bekannt, und jeder verbindet mit diesem Namen das Werftgelände in Gaarden. Aber dieses gehört erst seit 50 Jahren zu den Howaldtswerken, nachdem diese 1955 mit den…
-
1906: Erstes deutsches U-Boot zu Wasser gelassen | NDR.de - Kultur - Geschichte - Chronologie
https://www.ndr.de/kultur/geschichte/chronologie/Das-erste-U-Boot-der-kaiserlichen-Marine,uboot592.html
Am 4. August 1906 wird in Kiel das erste U-Boot der kaiserlichen Marine zu Wasser gelassen. Anfangs von den Militärs wenig geschätzt, versenken U-Boote im Ersten Weltkrieg 6.000 Schiffe.
-
Category:1796 births – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:1796_births?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.