318 Ergebnisse für: rosenbergs
-
1953 ǀ Codename Antenna — der Freitag
https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/codename-antenna
In den USA werden Ethel und Julius Rosenberg als „Atomspione“ hingerichtet. Die von ihren Freunden gehegte Überzeugung von einer völligen Unschuld lässt sich kaum halten
-
Kalenderblatt - DW.COM
http://www.kalenderblatt.de/index.php?what=thmanu&manu_id=556&tag=19&monat=6&weekd=&weekdnum=&year=2005&lang=de&dayisset=1
Das Kalenderblatt der Deutschen Welle informiert in unterhaltsamer Form ?ber geschichtliche Ereignisse und berühmte Personen - geordnet nach Tagen.
-
«Die Brücke» als Staatskunst des Dritten Reichs? | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/article8RZME-1.279419
Die Konturen der nationalsozialistischen Kunstpolitik waren unmittelbar nach dem Machterhalt noch unscharf, die Frage nach einem «Staatsstil» im Sommer 1933 noch offen. Gegen eine verengte völkische Kunstauffassung, wie sie vom «Kampfbund» Rosenbergs…
-
Göran Rosenberg: Ein kurzer Aufenthalt - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/literatur/goeran-rosenberg-ein-kurzer-aufenthalt-a-891432.html
Das moralische Versagen Deutschlands: In seiner Holocaust-Spurensuche "Ein kurzer Aufenthalt" zeigt Göran Rosenberg am Beispiel des eigenen Vaters, wie ein KZ-Häftling auch nach 1945 von Höllenqualen heimgesucht - und von zynischen Bürokraten um seine…
-
Mario Keßler: Arthur Rosenberg. Ein Historiker im Zeitalter der Katastrophen (1889-1943) - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/mario-kessler/arthur-rosenberg.html
In seinem kurzen Leben behauptete sich der Historiker und Politiker Arthur Rosenberg (1889-1943) auf verschiedenen Gebieten. Geboren und aufgewachsen im kaiserlichen Berlin, erwarb er sich...
-
»Robby, sie kommen nicht mehr heim« | Jüdische Allgemeine
https://www.juedische-allgemeine.de/juedische-welt/robby-sie-kommen-nicht-mehr-heim/
Ethel und Julius Rosenberg wurden 1953 als »Atomspione« hingerichtet. Heute kämpfen die Söhne um die Rehabilitierung ihrer Mutter
-
Sozialgeschichte im Gefolge Hans Rosenbergs : [Sammelrezension] / Arnold Sywottek (AFS \ Band 16 \ REZENSIONEN (1976)) - AFS
http://library.fes.de/jportal/receive/jportal_jparticle_00010308
Zeitschriften-Portal
-
Detailseite - Archivportal-D
https://www.archivportal-d.de/item/MM7XLYUPSA5L4DYFE34QOMMIARVHCMGG?rows=20&hitNumber=1&offset=0&viewType=list&facetValues%5B%5D=context%3D75Z5ELBUMVIX5EIQJA4MIBVGOL4ZD5SI
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Detailseite - Archivportal-D
https://www.archivportal-d.de/item/MM7XLYUPSA5L4DYFE34QOMMIARVHCMGG?rows=20&hitNumber=1&offset=0&viewType=list&facetValues%5B%5D
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die heikle Geschichte Heiligendamms - wem gehört das berühmte Bad an der Ostsee? - WELT
https://www.welt.de/wams_print/article916379/Die-heikle-Geschichte-Heiligendamms-wem-gehoert-das-beruehmte-Bad-an-der-Ostsee.html
Das Ostseebad Heiligendamm dient in der nächsten Woche als Kulisse für den G-8-Gipfel. Schon seit zwei Jahrhunderten zieht es die Mächtigen der Welt an, auch in der Zeit des Dritten Reichs. Was viele nicht wissen: Damals gehörte es einem privaten…