412 Ergebnisse für: rechtsprofessor
-
Freiheit und Recht im Cyberspace: Lawrence Lessig startet Buch-Wiki | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Freiheit-und-Recht-im-Cyberspace-Lawrence-Lessig-startet-Buch-Wiki-145670.html
Der Stanford-Rechtsprofessor und Verfechter eines neuen Umgangs mit Urheberrechten plant eine Neuauflage seines Buchs "Code and Other Laws of Cyberspace", an dem die Netzgemeinde mitedieren kann.
-
Horst Dreier als Verfassungsrichter vorgesehen: "Man sollte offen von 'Folter' sprechen" - taz.de
http://www.taz.de/Horst-Dreier-als-Verfassungsrichter-vorgesehen/!11607/
In seinem Grundgesetzkommentar bezieht Rechtsprofessor Dreier sich auf seinen Schüler Fabian Wittrek, der ganz klar "präventivpolizeiliche Folter" zur Rettung von Geiseln für zulässig hält.
-
Guttenberg-Affäre - Verhasster Enthüller - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/guttengerg-affaere-verhasster-enthueller-1.1067213
Rechtsprofessor Andreas Fischer-Lescano brachte Guttenbergs Plagiatsaffäre ins Rollen. Die Ereignisse überrollten auch ihn: Der Jurist fühlt sich beobachtet - und wird mit Hassmails überschüttet.
-
Michael Geist: ACTA muss multilateral werden | c't Magazin
https://www.heise.de/ct/artikel/Michael-Geist-ACTA-muss-multilateral-werden-973877.html
Für den kanadischen Rechtsprofessor Michael Geist ist das Anti-Counterfeiting Trade Agreement kein Handelsabkommen, sondern ein Abkommen zum Geistigen Eigentum. Mehr dazu erläutert er in einem Interview.
-
Rechtsprofessor Lepsius über Guttenberg - Lüge oder Realitätsverlust - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/interview-zu-guttenbergs-plagiatsaffaere-luege-oder-realitaetsverlust-1.1219143
Als die Plagiatsaffäre um Karl-Theodor zu Guttenberg aufflog, nannte ihn der Rechtsprofessor Oliver Lepsius einen "Betrüger" - seine Worte hält der Bayreuther Jurist nach wie vor für angemessen. Ein Gespräch über Anstand, Realitätsverlust und die Chancen…
-
Religiöse Beschneidung: Ein Journalist aus dem fernen San Francisco berichtet als erster - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/religioese-beschneidung-ein-journalist-aus-dem-fernen-san-francisco-berichtet-als-erster/7018904-3.html
Seite 3 Die herrschende Meinung und die, die sie machten: Wie ein Rechtsprofessor, eine Staatsanwältin und ein Richter die Debatte um Beschneidung steuerten, über die diese Woche auch der Deutsche Ethikrat debattiert.
-
Religiöse Beschneidung: Chronik einer beispiellosen Debatte - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/beschneidungs-debatte-chronik-einer-beispiellosendebatte/7018904.html
Die herrschende Meinung und die, die sie machten: Wie ein Rechtsprofessor, eine Staatsanwältin und ein Richter die Debatte um Beschneidung steuerten, über die diese Woche auch der Deutsche Ethikrat debattiert.
-
No-Billag-Initiative lässt zu viele Fragen offen | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/medien/no-billag-stiftet-verwirrung-ld.1334940
Die "No Billag"-Initiative ist nicht ansatzweise innovativ. Sie verpasst die Chance der eigentlich erforderlichen Neuregelung der Medien in der Verfassung. Rechtsprofessor Urs Saxer analysiert die Schwächen der Initiative.
-
Streit um Textklau: "Kann jedem passieren" - Wissen - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wissen/kann-jedem-passieren/1909638.html
Wegen angeblichen Textdiebstahls droht dem Berliner Rechtsprofessor Hans-Peter Schwintowski der Rauswurf aus dem Deutschen Hochschulverband. Deshalb tritt er jetzt lieber selber aus – und bezichtigt die Standesvertretung der Universitätsprofessoren der…
-
Religiöse Beschneidung: Chronik einer beispiellosen Debatte - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/religioese-beschneidung-chronik-einer-beispiellosen-debatte/7018904.html
Die herrschende Meinung und die, die sie machten: Wie ein Rechtsprofessor, eine Staatsanwältin und ein Richter die Debatte um Beschneidung steuerten, über die diese Woche auch der Deutsche Ethikrat debattiert.