272,093 Ergebnisse für: plattenköpfe über
-
Plattenbausiedlung Grünau-Leipzig - Langzeitstudie mit S. Kabisch | Plattenköpfe | Über die Platte | Jeder Qm Du
https://www.jeder-qm-du.de/ueber-die-platte/detail/sigrun-kabisch/
Seit 1978 ist die heutige Professorin an der soziologischen Langzeitstudie über die Großsiedlung Leipzig-Grünau beteiligt. Keine andere Studie erstreckt sich kontinuierlich über einen so langen Zeitraum, wie diese – sie gilt als Unikat der deutschen…
-
Q3A - Industrieller Massen- & Plattenbau-Typ | Plattenbau-Typen | Über die Platte | Jeder Qm Du
http://www.jeder-qm-du.de/platten-doku/platten-wissen/detail/q3a/
Dieser Plattenbau-Typ, der Querwandtyp (Nr. 3) Variante A, wurde ab 1957 als vorläufig einzige Bauweise für den Massenwohnungsbau vorgesehen.
-
Plattenbau-Typ QP 59/61/64 - Berliner Querplatte | Plattenbau-Typen | Über die Platte | Jeder Qm Du
https://www.jeder-qm-du.de/ueber-die-platte/detail/qp-596164/
Die in den Jahren 1959, 1961 und 64 erbauten Plattenbauten in Querbauweise sind v.a. an ihren farbigen Keramik-Platten an der Außenwand erkennbar.
-
Ha-Neu – Die Plattenbau-Metropole | Plattenbau Historie | Über die Platte | Jeder Qm Du
https://www.jeder-qm-du.de/ueber-die-platte/detail/ha-neu/
Ha-Neu war eine sozialistische Planstadt in Halle, in Rekordzeit entstanden. Sie sollte dringend benötigten Wohnraum für die Arbeiterschicht schaffen.
-
Typisierte Eigenheime in der DDR - Baureihe EW 58 von W. Stallknecht | Über die Platte | Jeder Qm Du
https://www.jeder-qm-du.de/ueber-die-platte/detail/eigenheime-in-der-ddr/
Die Geschichte des Plattenbaus in der DDR ist untrennbar verbunden mit dem Namen Wilfried Stallknecht, Urheber der Plattenbautypen P 2 und WBS 70. Weit weniger bekannt ist, dass er in den Fünfzigerjahren auch Prototypen für Einfamilienhäuser (EW 58)…
-
WBS 70 - Plattenbau-Typ der DDR | Über die Platte | Jeder Qm Du
https://www.jeder-qm-du.de/ueber-die-platte/detail/wbs-70/
Die Wohnungsbauserie WBS 70 war das am weitesten verbreitete Plattenbausystem der DDR. Dieser Bautyp, der auf einem einheitlichen Plattenraster von 1,20 m x 1,20 m basierte, sollte für die gesamte DDR eine identische Bauweise sowie eine noch rationellere…
-
Nikolaiviertel, Berlin - Historisches Viertel mit Plattenbau | Plattengalerie | Über die Platte | Jeder Qm Du
https://www.jeder-qm-du.de/ueber-die-platte/detail/nikolaiviertel-berlin/
Ein historisches Stück Altstadt – mitten in Berlin. Das schwebte der DDR-Administration Ende der 1970er Jahre vor. Plattenbauten der besonderen Art durften bei der Rekonstruktion nicht fehlen. Das Nikolaiviertel wurde mit historische Rekonstruktionen und…
-
Charta von Athen - Avantgardistisches Manifest des Städtebaus | Plattenbau Historie | Über die Platte | Jeder Qm Du
http://www.jeder-qm-du.de/ueber-die-platte/detail/charta-von-athen/
Charta von Athen ist ein städtebauliches Manifest, das 1933 auf einem internationalen Architektenkongress in Athen zum Thema Die funktionale Stadt (CIAM) verfasst wurde. Als Lösungsansatz für die drängenden Probleme der rasant wachsenden Städte sah es die…
-
Charta von Athen - Avantgardistisches Manifest des Städtebaus | Plattenbau Historie | Über die Platte | Jeder Qm Du
https://www.jeder-qm-du.de/ueber-die-platte/detail/charta-von-athen/
Charta von Athen ist ein städtebauliches Manifest, das 1933 auf einem internationalen Architektenkongress in Athen zum Thema Die funktionale Stadt (CIAM) verfasst wurde. Als Lösungsansatz für die drängenden Probleme der rasant wachsenden Städte sah es die…
-
WBS 70 - Plattenbau-Typ der DDR | Über die Platte | Jeder Qm Du
http://www.jeder-qm-du.de/ueber-die-platte/detail/wbs-70/
Die Wohnungsbauserie WBS 70 war das am weitesten verbreitete Plattenbausystem der DDR. Dieser Bautyp, der auf einem einheitlichen Plattenraster von 1,20 m x 1,20 m basierte, sollte für die gesamte DDR eine identische Bauweise sowie eine noch rationellere…