900 Ergebnisse für: pathogenese
-
Psoriasis – neue Erkenntnisse zur Pathogenese und Therapie
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=62880
Wissenschaftliche Erkenntnisse aus den letzten Jahren haben zu einer neuen Betrachtungsweise der Pathogenese und des Krankheitskonzepts der Psoriasis geführt. Auch der erweiterte Einblick in die Krankheitsbelastung dieser häufigen chronischen...
-
Mitochondriale Veränderungen in der Pathogenese der Central-core-Myopathie
http://sundoc.bibliothek.uni-halle.de/diss-online/02/02H081/of_index.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
NRL für Beschälseuche: Friedrich-Loeffler-Institut
https://www.fli.de/de/institute/institut-fuer-molekulare-pathogenese-imp/referenzlabore/nrl-fuer-beschaelseuche/?sword_list%5B0%5D=besch%C3%A4lseuche
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Malignes Melanom: Durchbruch in der Therapie
https://www.aerzteblatt.de/archiv/163355/Malignes-Melanom-Durchbruch-in-der-Therapie
Das Verständnis der molekularen Pathogenese des Tumors hat sich in kurzer Zeit stark verbessert. Auf dieser Grundlage konnten neue Medikamente entwickelt werden, die bei inoperabler Metastasierung zu einer deutlichen Verlängerung des Überlebens...
-
UKM - Kompetenzzentrum Pruritus: Für Fachkreise
https://www.ukm.de/index.php?id=8868
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sichelzellerkrankung
https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/Sichelzellerkrankung.104009.0.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Millard-Gubler-Syndrom - DocCheck Flexikon
http://flexikon.doccheck.com/Millard-Gubler-Syndrom
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Verleihungen
https://www.aerzteblatt.de/archiv/29504/Verleihungen
Heinrich-Pette-Preis – verliehen durch die Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V., Dotation: 20 000 DM. Der Preis, mit dem besondere wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Pathogenese, Diagnostik, Therapie oder pathologischen Anatomie der...
-
Die endokrine Orbitopathie: Aktueller Stand zur Pathogenese, Diagnostik und Therapie
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&p=LEMO&id=1554
Neue molekulare und immunologische Befunde haben in den letzten Jahren zu präziseren Vorstellungen über die Pathogenese der endokrinen Orbitopathie geführt. Da die Diagnostik und Therapie der endokrinen Orbitopathie zu den anspruchsvollsten Aufgaben...
-
Normaldruckglaukom und vaskuläre Dysregulationen: Augenleiden mit Tinnitus und kalten Extremitäten
http://www.aerzteblatt.de/archiv/155327/Normaldruckglaukom-und-vaskulaere-Dysregulationen-Augenleiden-mit-Tinnitus-und-kalten-Ex
Das Flammer-Syndrom beschreibt die Pathogenese einer Glaukomvariante, bei der vaskuläre Dysregulationen nicht nur im Auge dominieren. Manchmal kommt Dr. med. Maneli Mozaffarieh schon bei der Begrüßung die Verdachtsdiagnose. Schüttelt die…