35 Ergebnisse für: onkel
-
Stolpersteine in Hamburg | Namen, Orte und Biografien suchen
http://www.stolpersteine-hamburg.de/?&MAIN_ID=7&BIO_ID=1247
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Johann I. von Kleve | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/J/Seiten/JohannI.vonKleve.aspx
Johann I. war der zweite Herzog von Kleve und Graf von der Mark. Johann wurde am 14.1.1419 als erster Sohn des 1417 zum Herzog erhobenen Adolf II. (I.) von Kleve und seiner Frau Maria von Burgund (1393-1463) geboren. Die Geburt des lange erwarteten…
-
Irmgard von Verdun | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/I/Seiten/IrmgardvonVerdun.aspx
Irmgard von Verdun, auch Irmgard von Hammerstein, ist dadurch bekannt, dass sie sich vehement gegen die beabsichtigte Auflösung ihrer Ehe mit Otto von Hammerstein (um 975-1036) zur Wehr setzte. Mit ihrer Appellation nach Rom brüskierte sie Kaiser und…
-
Dietrich VII. von Kleve | Portal Rheinische Geschichte
https://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/dietrich-vii.-von-kleve-/DE-2086/lido/57c6951688e680.44439592
Dietrich VII. / IX. wurde nach dem frühen Tod seines Bruders Otto (Regierungszeit 1305-1310) 1310 Graf von Kleve. Auf ihn geht vor allem der innere Ausbau des Klever Territoriums zurück. Dietrich von Kleve wurde wohl 1291 als Sohn Graf Dietrichs VI./VIII.…
-
Gerhard Tersteegen | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/T/Seiten/GerhardTersteegen.aspx
Gerhard Tersteegen war der wohl bedeutendste evangelische Mystiker; er wirkte als Schriftsteller, Seelsorger und Erweckungsprediger.
-
Nikolaus Wilhelm Beckers | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/B/Seiten/NikolausWilhelmBeckers.aspx
Der aus der Nähe von Aachen stammende Nikolaus Wilhelm Beckers studierte in Rom, Wien und Padua Medizin und stieg zum Leibarzt und Rat Kaiser Leopolds I. (1640-1705) auf. Dieser erhob ihn 1682 in den Freiherrenstand.
-
Johann Maria Farina | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/F/Seiten/JohannMariaFarina.aspx
Johann Maria Farina entwickelte die Rezeptur des Eau de Cologne und legte damit den Grundstein für die bis heute weltweit bekannte Firma „Farina Gegenüber". Geboren wurde er am 8.12.1685 in Santa Maria Maggiore (Italien) und zog um 1700 auf Anregung seines…
-
Johann Hugo von Orsbeck | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/J/Seiten/JohannHugovonOrsbeck.aspx
Obwohl Johann Hugo von Orsbecks Amtszeit als Erzbischof und Kurfürst von Trier von den Auswirkungen kriegerischer Auseinandersetzungen bestimmt war, in deren Zügen große Teile seiner Territorien besetzt oder verwüstet wurden, bemühte er sich um…
-
Heinrich Böcking | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/B/Seiten/HeinrichBoecking.aspx
Heinrich Böcking lebte nach der Heirat mit einer Tochter aus der Unternehmerfamilie Stumm (1809) einige Jahrzehnte in Saarbrücken. Während der Befreiungskriege exponierte er sich als glühender deutscher Patriot. Im saarländischen Staatsbergbau war er für…
-
Dietrich IV. von Kleve | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/D/Seiten/DietrichIV.vonKleve.aspx
Die lange Regierungszeit Dietrichs IV./VI. von Kleve wurde durch den andauernden Konflikt mit den Kölner Erzbischöfen und die Gründung der ältesten klevischen Städte geprägt. Dietrich von Kleve wurde wohl zwischen 1187 und 1196 als Sohn Graf Dietrichs…