52 Ergebnisse für: oeter
-
Neue Mitglieder in der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
http://idw-online.de/pages/de/news358295
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kunstmuseum Villa Zanders - Kunst im Kreis
https://villa-zanders.de/htdocs_de/sammlungen/sammlungen_kunst_im_kreis.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland - Google Books
https://books.google.de/books?id=RegkAQAAIAAJ&p=%22+BVerfGE+2,+1+Ls.+2%22&dq=%22+BVerfGE+2,+1+Ls.+2%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiLi
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland - Google Books
http://books.google.de/books?id=RegkAQAAIAAJ&q=%22gr%C3%BCndung+der+Bundesrepublik+Deutschland%22+isensee/kirchhof&dq=%22gr%C3%B
Keine Beschreibung vorhanden.
-
» Hedwig-Dohm-Urkunde - Journalistinnenbund
https://www.journalistinnen.de/hedwig-dohm-urkunde/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bedburg-Hau
http://www.euthanasie-gedenken.de/bedburg-hau.htm
Erinnerungsarbeit - gegen das Vergessen und für ein würdiges Gedenken der NS Euthanasie-Opfer aus Bedburg-Hau im Namensbuch der Gedenkstätte Grafeneck.
-
Subsidiaritaet.co.de - Ihr Subsidiaritaet Shop
http://www.subsidiaritaet.co.de
Der Grundsatz der Subsidiarität im Rechtsschutzsystem der Europäischen Menschenrechtskonvention als Buch von Irene Hoffmann, Grundrechtsschutz im Unionsrecht zwischen Subsidiarität und Integration als eBook Download von Benedikt Pirker, Christliche…
-
Lehrstuhl Bautechnikgeschichte - BTU Cottbus-Senftenberg
https://www.b-tu.de/fg-bautechnikgeschichte/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Prof. Dr. Martin Nettesheim — Juristische Fakultät
https://www.jura.uni-tuebingen.de/professoren_und_dozenten/nettesheim
Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Europarecht und Völkerrecht
-
Politiker und Experten unterstützen Institut für Niederdeutsche Sprache in Bremen | Bremen
https://www.kreiszeitung.de/lokales/bremen/ohne-institut-geht-nicht-6571634.html
Bremen - Bremens Bürgerschaftspräsident Christian Weber (SPD) hat sich nachdrücklich zum in seiner bisherigen Form gefährdeten Institut für Niederdeutsche Sprache (INS) bekannt. Das in Bremen ansässige INS