176 Ergebnisse für: odilia
-
Freiburg-Dreisamtal.de: St. Ottilien, Wallfahrtsstätte, Gasthaus, Kapelle
http://www.freiburg-schwarzwald.de/littenweiler/ottilien.htm#Wandererziel%20und%20Wallfahrtsst%C3%A4tte,%20die%20bei%20Augenleid
St.Otilien - Ausflugsrestaurant bei Freiburg
-
Freiburg-Dreisamtal.de: St. Ottilien, Wallfahrtsstätte, Gasthaus, Kapelle
http://www.freiburg-schwarzwald.de/littenweiler/ottilien.htm#Wandererziel%20und%20Wallfahrtsst%C3%A4tte,%20die%20bei%20Augenleiden%20helfen%20soll
St.Otilien - Ausflugsrestaurant bei Freiburg
-
Germania Sacra - Klöster und Stifte des Alten Reiches: Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (AdW)
http://klosterdatenbank.germania-sacra.de/gsn/527
Darstellung der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und ihrer Langzeitprojekte im Akademienprogramm sowie Zugang zur digitalen Bibliothek der geisteswissenschaftlichen Forschungsvorhaben.
-
Die Geschichte der Familie Lintz Koblenz und Trier 1650-2004 - Friedrich Lintz
http://www.cscpro.de/lintz/index.php?id_pers=113
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gießen: Die großmütige Tomyris / Online Musik Magazin
http://www.omm.de/veranstaltungen/musiktheater20102011/GI-die-grossmuetige-tomyris.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mahl.co.de - Ihr Mahl Shop
http://www.mahl.co.de
Ma(h)l anders, SAGE Kaffeemühle »The Dose Control Pro, SCG600SIL2EEU1«, Jedes Mahl saisonal, Mahlers Sinfonien, Eingeladen zum Mahl des Herrn,
-
Haus Empte in Nordrhein-Westfalen (Deutschland) auf Mobile Geschichte
http://www.mobile-geschichte.de/objektuebersicht.php?land=Deutschland,603&state=Nordrhein-Westfalen,595&county=Coesfeld,422&poi=
Haus Empte in Nordrhein-Westfalen (Deutschland), "Haus Emte (um 900 Emnithi) gehörte ursprünglich einem Rittergeschlecht gleichen Namens...." auf Mobile Geschichte
-
Haus Empte in Nordrhein-Westfalen (Deutschland) auf Mobile Geschichte
http://www.mobile-geschichte.de/objektuebersicht.php?land=Deutschland,603&state=Nordrhein-Westfalen,595&county=Coesfeld,422&poi=Haus%20Empte,45779
Haus Empte in Nordrhein-Westfalen (Deutschland), "Haus Emte (um 900 Emnithi) gehörte ursprünglich einem Rittergeschlecht gleichen Namens...." auf Mobile Geschichte
-
ERHARD: hl. Bischof von Regensburg
https://web.archive.org/web/20070613185650/http://www.bautz.de/bbkl/e/erhard_b_v_r.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Historisches Ortslexikon : Erweiterte Suche : LAGIS Hessen
https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/439005150
Keine Beschreibung vorhanden.