34 Ergebnisse für: nmvoc
-
Umweltbundesamt: Staub - allgemein
http://www.umweltbundesamt.at/umweltsituation/luft/luftschadstoffe/staub/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Umweltbundesamt: Kohlenmonoxid (CO)
http://www.umweltbundesamt.at/umweltsituation/luft/luftschadstoffe/co/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Erdölverbrauch in Deutschland bis 2017 | Statistik
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/1004/umfrage/oelverbrauch-in-deutschland-1997-bis-2007/
Ende des Erdölzeitalters in Deutschland? – Der Verbrauch von Erdöl ist im Verlauf der vergangenen fünfzig Jahre - nach Höchstwerten Ende der 1970er Jahre - graduell zurück gegangen. Im Jahr 2017 wurden in Deutschland pro Tag durchschnittlich rund 2,45…
-
Erdölreserven in Südostasien bis 2008 | Statistik
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/30722/umfrage/reserven-an-erdoel-in-suedostasien-seit-1990/
Diese Statistik zeigt die Erdölreserven in Südostasien in den Jahren 19990 bis 2008 in Millionen Tonnen. Die vorkommenden Reserven an Erdöl in Südostasien lagen 1990 bei 6.788,0 Millionen Tonnen.
-
Wie funktioniert die Berichterstattung? | Umweltbundesamt
http://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/klimaschutz-energiepolitik-in-deutschland/treibhausgas-emissionen/wie-funktioniert-die-berichterstattung
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wie funktioniert die Berichterstattung? | Umweltbundesamt
http://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/klimaschutz-energiepolitik-in-deutschland/treibhausgas-emissionen/wie-funktio
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Motorisierte Zweiräder | Umweltbundesamt
http://www.umweltbundesamt.de/themen/verkehr-laerm/emissionsstandards/motorisierte-zweiraeder
Europaweite Richtlinien regeln die Schadstoffemissionen von motorisierten Zweirädern.
-
Erdölverbrauch in Deutschland bis 2017 | Statistik
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/1004/umfrage/entwicklung-des-oelverbrauchs-in-deutschland/
Ende des Erdölzeitalters in Deutschland? – Der Verbrauch von Erdöl ist im Verlauf der vergangenen fünfzig Jahre - nach Höchstwerten Ende der 1970er Jahre - graduell zurück gegangen. Im Jahr 2017 wurden in Deutschland pro Tag durchschnittlich rund 2,45…
-
Umweltzonen weiterentwickeln | Umweltbundesamt
https://www.umweltbundesamt.de/themen/umweltzonen-weiterentwickeln
Die Umweltzone hat sich in vielen Städten bewährt. Die Luftqualität ist in den letzten Jahren deutlich besser geworden – aber noch nicht gut genug.
-
Umwelt: Parlament unterstützt strengere Grenzwerte für Luftschadstoffe | Aktuelles | Europäisches Parlament
http://www.europarl.europa.eu/news/de/news-room/20161117IPR51548/umwelt-parlament-unterst%C3%BCtzt-strengere-grenzwerte-f%C3%BCr-luftschadstoffe
Am Mittwoch hat sich das Parlament für strengere nationale Grenzwerte für Emissionen von bestimmten Schadstoffen ausgesprochen. Darunter fallen Stickstoffoxide (NOx), luftverunreinigende Partikel und Schwefeldioxid (SO2). Die Grenzwerte waren bereits…