611 Ergebnisse für: mikroskope
-
Vorstoß in den Nanokosmos - Universität Heidelberg
http://www.uni-heidelberg.de/presse/ruca/ruca08-3/vorst.html
Ruperto Carola, Forschungsmagazin der Universität Heidelberg
-
Die Geschichte der deutschen Standorte – Göttingen
http://www.zeiss.de/corporate/de_de/geschichte/standorte/goettingen.html
Im Jahr 1857 richtete Rudolf Winkel eine Werkstatt für Mechanik in Göttingen ein, die 1911 zu einer GmbH umgewandelt wurde, mit Carl Zeiss als größtem Anteilseigner. Heute entwickelt und produziert Carl Zeiss hier Mikroskope.
-
Celestron Deutschland – Astronomie, Sportoptik, Mikroskope
http://www.celestron-deutschland.de/product.php?CatID=258&ProdID=917
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Carl Zeiss
http://www.zeiss.de/carlzeiss
Carl Zeiss gründete 1846 in Jena eine Werkstatt für optische und feinmechanische Instrumente. Er spezialisierte sich zunehmend auf die Herstellung von Mikroskopen. Bald belieferte er nicht nur den regionalen Markt, sondern exportierte seine Produkte…
-
Rundum perfekt - c't 14/2002 direkt im heise shop
http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/2002/14/102_kiosk
Rundum perfekt: c't 14/2002, S. 102 | Panoramabilder leicht erstellen | Praxis, Stativ, Aufsatz, Einstellschlitten selber bauen, Knotenpunkt genau definieren, Panoramen richtig fotografieren, Software richtig bedienen
-
Fotografie mit dem Mikroskop. Microfotografie
http://www.photoinfos.com/Mikroskope/Mikroskop-Fotografie.htm
Am Mikroskop fotografieren. Adaptierung der Kamera. Microscopes. adapting a camera
-
Beutenberg Campus e.V. | Land der Ideen | Deutschland
https://web.archive.org/web/20160304031442/http://www.land-der-ideen.de/365-orte/preistraeger/beutenberg-campus-ev
Es begann am 17. November 1846. Der junge Mechaniker Carl Zeiss gründete in der Neugasse 7 in Jena seine eigene Werkstatt, fertigte Lupen und Mikroskope und verkaufte sie an Studenten – mit Erfolg. Innerhalb weniger Jahrzehnte entstand eines der größten…
-
ZEISS Museum der Optik
http://www.zeiss.de/corporate/de_de/innovation-und-technologie/zeiss-museum-der-optik.html
Erleben Sie mehr als 160 Jahre Innovationsgeschichte hautnah. Kommen Sie mit auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Optik.
-
Kompakt, präzise und leistungsstark | pro-physik.de
https://www.pro-physik.de/nachrichten/kompakt-praezise-und-leistungsstark
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der wahre Gefrierpunkt von Wasser – minus 48 Grad Celsius | pro-physik.de
http://www.pro-physik.de/details/news/1403417/Der_wahre_Gefrierpunkt_von_Wasser__minus_48_Grad_Celsius.html
Keine Beschreibung vorhanden.