5,066 Ergebnisse für: meinungsäußerung
-
Korea (Süd) 2013 | Amnesty International
http://www.amnesty.de/jahresbericht/2013/korea-sued
Das Gesetz über Nationale Sicherheit wurde 2012 zunehmend und willkürlich herangezogen, um die Rechte auf Vereinigungsfreiheit und freie Meinungsäußerung einzuschränken. Dies betraf auch das Internet; dort wurden insbesondere Online-Debatten über die…
-
Umstrittener Historiker Jörg Baberowski: HU-Professor darf "Geschichtsfälschung" vorgeworfen werden - Wissen - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wissen/umstrittener-historiker-joerg-baberowski-hu-professor-darf-geschichtsfaelschung-vorgeworfen-werden/20571870.html
In einem Artikel wurde dem Historiker Jörg Baberowski "Geschichtsfälschung" vorgeworfen. Das ist eine zulässige Meinungsäußerung, sagt ein Gericht - der Historiker zieht einen Verbotsantrag zurück.
-
Umstrittener Historiker Jörg Baberowski: HU-Professor darf "Geschichtsfälschung" vorgeworfen werden - Wissen - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/wissen/umstrittener-historiker-joerg-baberowski-hu-professor-darf-geschichtsfaelschung-vorgeworfen-werden/20571870.html
In einem Artikel wurde dem Historiker Jörg Baberowski "Geschichtsfälschung" vorgeworfen. Das ist eine zulässige Meinungsäußerung, sagt ein Gericht - der Historiker zieht einen Verbotsantrag zurück.
-
Schwedische Piratenpartei startet Anonymisierungsdienst | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Schwedische-Piratenpartei-startet-Anonymisierungsdienst-152305.html
Die unkonventionelle politische Bewegung will mit einem kommerziellen VPN-Angebot ein "Darknet" errichten und damit nicht nur unbeobachtetes Filesharing, sondern auch die freie Meinungsäußerung befördern.
-
Leserdebatte: Nackter Protest bei der Berlinale: Unfug oder ernst zu nehmen? - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/leserdebatte-nackter-protest-bei-der-berlinale-unfug-oder-ernst-zu-nehmen/7755012.html
Zum Auftakt der Berlinale inszenierten Mitglieder der Frauenrechtsgruppe Femen Protest mit nackten Brüsten. Ist das ein ernstzunehmendes Mittel politischer Meinungsäußerung - oder einfach albern? Diskutieren Sie mit!
-
Keine Reisefreiheit | Amnesty International
http://www.amnesty.de/urgent-action/ua-038-2012/keine-reisefreiheit
Die kubanischen Behörden haben der Bloggerin Yoani Sánchez die Ausreise nach Brasilien verweigert. Sie möchte dort an der Aufführung eines Dokumentarfilms zum Recht auf freie Meinungsäußerung teilnehmen.
-
Ruanda 2013 | Amnesty International
https://www.amnesty.de/jahresbericht/2013/ruanda#internationalerechtsprechung
Die Rechte auf freie Meinungsäußerung und Vereinigungsfreiheit waren auch 2012 eingeschränkt. Zu Vorwürfen über rechtswidrige Inhaftierungen und Folterungen durch Angehörige des ruandischen Militärgeheimdienstes wurden keine Ermittlungen durchgeführt.
-
Europa im Überblick, 03/18 - Deutscher Anwaltverein
https://anwaltverein.de/de/newsroom/europa-im-ueberblick-03-18
Die aktuellen EU-Informationen des DAV, heute u.a. mit den Themen: DAV-Stellungnahme zu Free Flow of Data, EGMR zur Meinungsäußerung eines RA, neues CCBE-Präsidium, BVerfG kippt …
-
Miserables Zeugnis: EU kritisiert Türkei - n-tv.de
http://www.n-tv.de/politik/EU-kritisiert-Tuerkei-article338087.html
Die EU-Kommission listet in dem Bericht Mängel bei der Abschaffung der Folter, dem Versuch, Kontrolle über die Armee zu gewinnen, und der Chance auf freie Meinungsäußerung auf.
-
Belarus | Amnesty International Deutschland
https://web.archive.org/web/20111114023735/http://www.amnesty.de/laenderbericht/belarus
2010 wurden drei Todesurteile verhängt und zwei Menschen hingerichtet. Die Rechte auf freie Meinungsäußerung und Versammlungsfreiheit waren drastisch eingeschränkt. Friedliche Demonstrierende wurden in Gewahrsam genommen und mit Geldstrafen belegt.