1,088 Ergebnisse für: meeresströmungen « geomar
-
Vom Meeresboden zum Vulkangipfel - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=62Rs20gZrDk
VOM MEERESBODEN ZUM VULKANGIPFEL: DIE SUBDUKTIONSZONE CHILES Forscher des GEOMAR verfolgen den Weg von Gasen und Flüssigkeiten in der Subduktionszone Chiles ...
-
Wie reagiert der Golfstrom auf den Klimawandel? Neue Erkenntnisse aus Langzeitstudie im subpolaren Nordatlantik
https://idw-online.de/de/news200728
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ueber den Deutschen Meerespreis
http://www.deutscher-meerespreis.de/index.html
Der Deutsche Meerespreis wird gemeinsam vom GEOMAR und der Deutschen Bank renommierten Persönlichkeiten verliehen, die sich durch ihr besonderes Engagement für die Meere verdient gemacht haben.
-
Bibliothek « Einrichtungen « Zentrum « GEOMAR - Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
http://www.geomar.de/zentrum/einrichtungen/bibliothek/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wüsten ganz nah am Meer: Küstenwüsten | Wissen | Themen | BR.de
https://www.br.de/themen/wissen/inhalt/umwelt/wueste-kuestenwuesten100.html
Trockengebiete - paradoxerweise direkt am nassen Ozean: Diese Wüsten kommen in Küstenregionen vor, die an kalten Meeresströmungen liegen. Da die darüber liegenden kühlen Luftmassen wegen warmer Passatwinde nicht aufsteigen können, bleiben Wolkenbildung und…
-
Uni Kiel | Personalmeldungen Oktober 2017
http://www.uni-kiel.de/pressemeldungen/index.php?pmid=2017-342-personalmeldungen-oktober
Prof. Dr. MOJIB LATIF, Leiter des Forschungsbereichs Ozeanzirkulation und Klimadynamik am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, ist zum Präsidenten der Deutschen Gesellschaft CLUB OF ROME ernannt worden.
-
POSEIDON - KDM - Konsortium Deutsche Meeresforschung
http://www.deutsche-meeresforschung.de/de/poseidon
-
-
Stofftransporte im Tropischen Ozean entschlüsselt « GEOMAR - Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
http://www.geomar.de/news/article/stofftransporte-im-tropischen-ozean-entschluesselt/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kaltes Wasser am Äquator beeinflusst Monsun über Westafrika - Internationales Forschungsprojekt untersucht Ursachen und Mechanismen -
http://idw-online.de/pages/de/news237200
Keine Beschreibung vorhanden.