Meintest du:
Loyalitätspflicht44 Ergebnisse für: loyalitätspflichten
-
Erneute Niederlage für Trierer H&M-Betriebsratsvorsitzenden
http://www.volksfreund.de/nachrichten/region/wirtschaft/Wirtschaft-regional-Erneute-Niederlage-fuer-Trierer-H-M-Betriebsratsvorsitzenden;art882,3825735
Rückschlag für Damiano Quinto: Das Landesarbeitsgericht bestätigte am Donnerstzag die Kündigung des Trierer H&M Betriebsratsvorsitzenden. Wegen der Klärung
-
Ausbildung-Im-Öffentlichen-Dienst.de - Ihr Ausbildung Im Öffentlichen Dienst Shop
http://www.ausbildung-im-öffentlichen-dienst.de
Soziologie für den öffentlichen Dienst (II) als Buch von, Hochschulen für den öffentlichen Dienst als Buch von Jürgen Stember, Buch - TVöD Tarifrecht öffentlicher Dienst, Flexible Arbeitszeitgestaltung im öffentlichen Dienst als Buch von Friedhelm…
-
Caritas-Verdi: Seit heute gilt in den meisten deutschen Bistümern eine neue Grundordnung
https://web.archive.org/web/20171024225119/http://caritas-verdi.blogspot.de/2015/08/seit-heute-gilt-in-den-meisten.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wiederverheirateter Katholik: EuGH kritisiert Kündigung durch Kirche | tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/inland/eugh-katholisch-arzt-101.html
Der Fall beschäftigte deutsche Gerichte seit vielen Jahren, nun ist ein Urteil gefallen: Die Kündigung eines wiederverheirateten katholischen Chefarztes durch die Kirche kann Diskriminierung sein.
-
Bistum Augsburg - Kirche will lesbischer Erzieherin kündigen - Bayern - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/bayern/bistum-augsburg-kirche-will-lesbischer-erzieherin-kuendigen-1.1383595
Es ist eine Frage der Moral: Weil sie lesbisch ist, bangt eine Erzieherin in Augsburg um ihre Stelle. Ihr katholischer Arbeitgeber will ihr kündigen - obwohl sie derzeit in Mutterschutz ist. Bei dem Prozess geht es um nicht weniger als einen Kampf der…
-
Europäischer Gerichtshof: Kirchen dürfen nicht diskriminieren | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wirtschaft/2018-04/eugh-kirchliche-arbeitgeber-duerfen-konfession-nicht-immer-fordern
Kirchliche Arbeitgeber haben in Deutschland ein eigenes Arbeitsrecht. Doch diese Selbstbestimmung ist nicht unbegrenzt, hat der EuGH entschieden. Wir erklären das Urteil.
-
KG, Beschluss vom 25.03.2011 - 5 W 62/11 - openJur
https://openjur.de/u/284292.html
1. Stellt ein Makler (als Generalunternehmer) auf der Grundlage einer auf Dauer angelegten Provisionsteilungsvereinbarung einem anderen Makler (als Subunternehmer) Objekte (Grundstücke von Verkaufsint ...
-
Arbeitsrecht der Kirchen: Grenzen der Liberalisierung - Karriere - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/karriere/arbeitsrecht-in-der-katholischen-kirche-in-den-grauzonen-der-doppelmoral-1.2468085
Die katholische Kirche hat endlich ihr Arbeitsrecht liberalisiert. Doch die Reform hat ihre Grenzen.
-
Über den Verrat - Die Freuden der Denunziation - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/ueber-den-verrat-die-freuden-der-denunziation-1.1008585
Geschichte eines Niedergangs: Einst besaß der Verrat Größe - inzwischen geht es um Datenhehlerei und Steuerbetrug
-
Urteil:Kirchliche Arbeitgeber dürfen Kopftuch verbieten - Karriere - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/karriere/bundesarbeitsgericht-erfurt-kirchliche-arbeitgeber-duerfen-kopftuch-verbieten-1.2144047
Darf ein evangelischer Arbeitgeber einer Mitarbeiterin das Tragen eines Kopftuches untersagen? Ja, sagt das Bundesarbeitsgericht.